Spotlight auf Intersolar Europe 2025: Enthüllung bahnbrechender Entwicklungen in der Branche

2025-04-17
Entdecken Sie die neuesten Innovationen in der Solarenergie, darunter Perowskit-Silizium-Tandemzellen, Hybridkraftwerke und bidirektionales Laden. Informieren Sie sich über die bevorstehende Intersolar Europe 2025 und die Teilnahme von ACE Battery an der Messe in München vom 7. bis 9. Mai 2025.

Der Gamechanger für Solarzellen: Tandem-Modelle: Wir stehen vor einer Effizienzrevolution und läuten eine neue Ära hochfunktionaler Solarzellen ein, insbesondere Perowskit-Silizium-Tandemzellen. Mit dualen Halbleitermaterialien im Kern steigern diese Zellen den Wirkungsgrad auf beeindruckende 45 %. Laut Prognosen der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Laut VDMA (Verband der deutschen Automobilhersteller) können wir davon ausgehen, dass die Massenproduktion im Jahr 2027 auf Hochtouren laufen wird.


Speicher als kritische Technologie: Da die Photovoltaik in der Energieerzeugung immer stärker zum Einsatz kommt, ist der Bedarf an effizienten Speichermechanismen unerlässlich. Dies trägt dazu bei, das Risiko von Netzengpässen zu minimieren und eine stabile Netzfrequenz aufrechtzuerhalten. Großspeichersysteme tragen dazu bei, Energieangebot und -nachfrage in Einklang zu bringen und tragen so maßgeblich zur Netzstabilität bei. KI-gesteuerte Software optimiert das Laden und Entladen dieser Batteriespeicher zusätzlich – das steigert die Gewinne und sichert die Netzstabilität zusätzlich.


Hybridkraftwerke: Maximierung der Erträge erneuerbarer Energien Hybridkraftwerke kombinieren verschiedene erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind oder Wasserkraft mit Batteriespeichern. Durch diesen mehrgleisigen Ansatz erzielen sie maximale Ausnutzung eines einzigen Netzanschlusses bei gleichzeitiger Kostensenkung. Der gleichzeitige Betrieb eines Batteriespeichersystem sorgt für netzschonende und lastkurvenoptimierte Stromerzeugung und -verbrauch: Energie wird bei höchster Verfügbarkeit und niedrigen Kosten gespeichert und bei steigenden Preisen ins Netz eingespeist.


Bidirektionales Laden: Die Doppelfunktion von Elektrofahrzeugen: Elektrofahrzeuge sind nicht nur Energieverbraucher, sondern können auch Energie speichern und bereitstellen. Laut E.on kann ein einziges Elektrofahrzeug elf Haushalte abends und nachts mit Strom versorgen. Einige führende Anbieter nutzen bereits Vehicle-to-Grid-Lösungen und bieten kostenlose Ladedienste im Austausch für Netzdienste an.


Parkplatz PV: Großzügige Flächen optimal nutzen: Mit PV-Modulen ausgestattete Parkplätze dienen dem Wetterschutz und der effizienten Nutzung bereits befestigter Flächen. Zudem kann die erzeugte Energie direkt vor Ort zum Laden genutzt werden, sofern Wallboxen installiert sind.


Nachhaltigkeit durch Recycling fördern: Rund zwei Jahrzehnte nach dem Solarboom 2007 bereitet sich die Branche auf einen starken Anstieg alternder Solarmodule vor. PV-Recyclingunternehmen leisten daher Pionierarbeit in der Kreislaufwirtschaft, indem sie groß angelegte Recyclingprozesse einführen, die bis zu 99 % der ursprünglichen Materialien wiederverwerten können.


Unverzichtbares Event für die Branche: Intersolar Europe 2025


Um über Innovationen und Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben, ist die Intersolar Europe 2025 ein wichtiger Termin in Ihrem Solarkalender. Sie findet unter dem Dach von Europas größter Energieplattform – The Smarter E Europe – statt. Über 3.000 Aussteller präsentieren in 19 Messehallen und auf 206.000 Quadratmetern technologische Fortschritte aus den Bereichen Photovoltaik, Speicher, Elektromobilität und Energiemanagement. Die Messeforen befassen sich mit aktuellen Trendthemen wie Großspeichern, PV-Recycling und Hybridkraftwerken. Start-ups präsentieren ihre innovativen Lösungen in einem eigenen Ausstellungsbereich.


Darüber hinaus veranstaltet The smarter E Europe vom 6. bis 7. Mai vier verschiedene Konferenzen im ICM München, zu denen Sie mit einer Eintrittskarte Zugang erhalten.


Innovationspreis mit dem The smarter E AWARD: Außergewöhnliche Produkte und Konzepte werden am 6. Mai mit dem The smarter E AWARD ausgezeichnet. Die Preiskategorien umfassen Photovoltaik, Energiespeicherung, Elektromobilität, Smart Integrated Energy und herausragende Projekte. Die Veranstaltung findet in Halle 1 des ICM der Messe München statt.


ACE Battery auf der Intersolar Europe 2025


Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass ACE Battery wird an der Intersolar Europe 2025 teilnehmen in München, Deutschland, vom 7. bis 9. Mai. Besuchen Sie uns am Stand C3.180 und erfahren Sie mehr über unsere innovativen Energiespeicherlösungen und unseren Beitrag zur Energiewende.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...