Kontaktieren Sie uns
Im Vormonat 2025 verzeichnete Deutschland einen Zubau von 1,1 GW an Photovoltaikanlagen. Zudem korrigierte die Bundesnetzagentur die Dezember-Daten deutlich nach oben. Statt der zuvor gemeldeten 1,4 GW betrug der Netto-Zubau in diesem Monat 1,8 GW.
Im Januar 2025 kam es in Deutschland zu einem Rückgang bei der Installation von Photovoltaikanlagen. Laut sank die installierte Leistung auf etwa 1,1 Gigawatt (GW).BundesnetzagenturDieser Wert – eine Nettoinstallation von 1.123 Megawatt (MW) – berücksichtigte mögliche Nachmeldungen, die die Zahlen nach einer Erstmeldung üblicherweise in die Höhe treiben. Unter Berücksichtigung dieser Anpassungen betrug die tatsächliche Nettoinstallation am 13. Februar 2025 lediglich 1.021 MW.
Ein Paradebeispiel hierfür war der Dezember 2024. Die Bundesnetzagentur hatte zunächst einen Zubau von 1.438 MW gemeldet. Die korrekten Daten der Energieträgerdatenbank vom 13. Februar zeigten jedoch einen deutlichen Zubausprung von 1.823 MW.
Mit diesem Zubausprung überschritt die Gesamtzahl deutscher Photovoltaik-Anlagen erstmals die 100-GW-Marke. Um das ambitionierte Ziel der Bundesnetzagentur von 215 GW bis 2030 zu erreichen, müsste Deutschland monatlich durchschnittlich 1.608 MW neu installieren.
Von den im Januar registrierten Zubauten entfielen 756 MW auf Gebäude-Solaranlagen. Auf Freiflächenanlagen entfielen 237,5 MW, auf sonstige Anlagen und Balkon-Solarkraftwerke 13 MW bzw. 19,3 MW. Auf Bundeslandebene übertraf Bayern Nordrhein-Westfalen.Baden-Württemberg und Niedersachsen.
Auch die Windenergie an Land verzeichnete im Januar einen deutlichen Zubau von 194 MW, wobei der Großteil davon aus Nordrhein-Westfalen stammte. Bei den Offshore-Windenergieanlagen und der Bioenergie gab es keinen Zubau bzw. lediglich 6 MW.
Um das rasante Wachstum der Solar- und erneuerbaren Energien zu unterstützen, ist eine zuverlässige Energiespeicherung unerlässlich. Hier kommen Energiespeicherunternehmen wie ins Spiel. ACE-Batterie kommt ins Spiel und bietet fortschrittliche Batterielösungen, die dabei helfen, Solarenergie für den Moment zu speichern, in dem sie am meisten benötigt wird.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!