logologo

Kontaktiere uns

Regulierungsprobleme: Solarenergiepreise in den USA verdoppeln sich

2024-06-11

In den letzten zwei Jahren ist die Produktion von Photovoltaikmodulen sprunghaft angestiegen. Clean Energy Associates (CEA) prognostiziert bis Mai 2025 einen Anstieg der jährlichen Solarproduktionskapazität um 15 Prozent, während die Nachfrage um rund 8 Prozent steigen wird.


Zu diesem Ungleichgewicht haben mehrere Faktoren beigetragen. Die Aussicht auf weitere Antidumping- und Ausgleichszölle (AD/CVD) der US-Regierung, die weitere Länder betreffen könnten, verkompliziert das Bild für Käufer von Solarmodulen zusätzlich. Da in den USA im November 2024 Wahlen anstehen, könnte es zu weiteren politischen Unruhen kommen.


Änderungen der Zölle könnten bedeuten, dass Entwickler erstmals seit langem wieder von Preissenkungen profitieren, doch die neuen Zölle könnten die Preise in den USA trotz eines Überangebots in die Höhe treiben. Die weltgrößten Solarmodulhersteller bereiten sich auf die UFLPA-Beschränkungen vor, liefern mehr Produkte als erwartet und die Modulproduktion in den USA wächst. Neue Hersteller mit Sitz in den USA und anderen Ländern, die nicht von AD/CVD betroffen sind – wie etwa die Türkei und Indonesien – würden Zeit brauchen, um sich an die neue Handelspolitik anzupassen, wie sie es nach der Verabschiedung des UFLPA getan haben.


Entwickler von Solaranlagen benötigen möglicherweise neue Lieferanten und müssen ihre Qualitätskontrollen und Werksabnahmeprüfungen verdoppeln, um die Qualität sicherzustellen. Die Branche befindet sich im Übergang von der passiven Emitter-Back-Zelle (PERC) zur passiven Kontaktoxid-Tunnel-Solartechnik (TOPCon). Die Heterojunction-Solartechnologie (HJT) verändert sich, sogar bei PERC-Modulen, da neue Materialien die Module witterungsbeständiger machen. In der Vergangenheit war es für Projektentwickler schwierig, eine Versicherung für Projekte in hagelgeplagten Gebieten wie Texas abzuschließen. Jetzt ist es möglich, während der Produktion eine Folie auf das Glas von Photovoltaikmodulen aufzutragen, um die Produkte zu verstärken. Diese technologischen Veränderungen bringen jedoch zusätzliche Risiken für Lieferverträge mit sich.


Nach einem Verkäufermarkt, der 24 bis 36 Monate dauerte, könnte eine Trendwende wieder günstige Bedingungen für Käufer schaffen. Als die Hersteller die Oberhand hatten, war es für Entwickler schwierig, sie davon zu überzeugen, dass sie als Importeure der Wahl für den Grenzübertritt von Produkten verantwortlich sind, indem sie die UFLPA-Anforderungen für die Rückverfolgbarkeit des US-Zoll- und Grenzschutzes (CBP) erfüllen. Wenn Sendungen zurückgehalten werden, ist der Referenzimporteur die verantwortliche Partei. Wenn der Käufer der Referenzimporteur ist, muss er möglicherweise für die vom Zoll zurückgehaltenen Produkte zahlen. Wenn der Lieferant verantwortlich ist, sollten Zahlungen erst erfolgen, wenn die Platten im Land angekommen sind. Um dieses Szenario zu vermeiden, könnte der Käufer eine Vertragsstrafenklausel für Verzögerungen in den Liefervertrag aufnehmen. Wenn sich eine Sendung verzögert, weil sie die CBP-Anforderungen an der Grenze nicht erfüllt hat, sollte der Verkäufer dem Käufer alle zusätzlichen Kosten erstatten.


Entwickler müssen sich fragen: „Wenn ich mich entscheide, einen Preis festzulegen, werden diese Module dann noch lange auf Lager sein?“ Dies ist einer der Nachteile einer Vorausplanung und eines Einkaufs zu niedrigeren Preisen. Wenn sich ein Projekt verzögert, bleiben die Module in den Lagern, wo sie wiederholt mit Gabelstaplern bewegt werden können, was zu Schäden führen kann. Bauherren können jedoch Bedingungen aushandeln, um die mit der Langzeitlagerung verbundenen Risiken zu begrenzen. Es besteht auch das Risiko, dass die Technologie veraltet. In der Vergangenheit haben Entwickler erlebt, dass Projekte, bei denen sie viel Ausrüstung (Transformatoren und Module) lagerten, manchmal abgesagt oder verschoben wurden, bis sich die Technologie weiterentwickelte und die Produkte veralteten. Infolgedessen mussten Entwickler die Ausrüstung zu einem Bruchteil des gezahlten Preises weiterverkaufen.


Eine weitere Herausforderung ist die politische Unsicherheit. Was wird bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA passieren und wie wird sich dies auf das Angebot und die Produktionsmengen von Solarmodulen auswirken? Entwickler müssen sich auf diese Unsicherheit vorbereiten und darüber nachdenken, wie sie ihre Projekte im Zeitplan halten können. Der aktuelle Angebotsschub ist in so kurzer Zeit auf Steueranreize im Rahmen des US-amerikanischen Inflationsreduktionsgesetzes (IRA) und die Tatsache zurückzuführen, dass Hersteller Fabriken in den Vereinigten Staaten errichten, um Importbeschränkungen zu umgehen. Projektentwicklung und -bau schreiten nicht so schnell voran wie die Produktion und Herstellung von Solarstrom. Auch wenn sich die Herausforderungen an der Entwicklungsfront vervielfachen – Projekte verzögern sich, die Finanzierung wird knapp und Planungsregime ändern sich –, arbeiten die Hersteller weiterhin mit Hochdruck daran.


Die Dynamik in Europa ist aufgrund des UFLPA ganz anders als in den USA. In Europa gibt es noch keine derartige Beschränkung, daher ist der kontinentale Markt voll von kostengünstigen Modulen. Das Preisumfeld ändert sich ständig. In Europa sind die Preise auf bis zu 0,11 USD/W Modulleistung gefallen. In den USA liegen die Preise immer noch bei etwa 0,24 USD/W. Dieser Preisunterschied bleibt bestehen, weil viele Modulhersteller noch nicht in die USA exportieren können, da sie immer noch versuchen, den UFLPA-Importprozess zu verstehen. Die Branche baut im Wesentlichen eine differenzierte nordamerikanische Lieferkette auf. Die Produkte durchlaufen möglicherweise dieselben Einrichtungen, aber die Lieferanten trennen sorgfältig diejenigen, die für den Transport in die USA eine vollständige Rückverfolgbarkeit erfordern. Vielen Modulen, die in Lagern in Europa lagern, fehlt die vollständige Rückverfolgbarkeit, die für den Import in die USA erforderlich ist.


Integration von erweiterten Energiespeicherlösungs, wie sie von ACE Battery angeboten werden, können diese Herausforderungen weiter abmildern. Die Gewerblich-technische und industrielle Produktion BESS Systeme bieten robuste und skalierbare gewerbliche und industrielle NutzungEnergiespeicher Optionen, die für den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Markt für erneuerbare Energien unerlässlich sind. Diese Systeme verbessern die Zuverlässigkeit und Effizienz von Solaranlagen, lösen Probleme wie Stromschwankungen und gewährleisten eine stabile Energieversorgung. Durch die Integration der hochmodernen Speichertechnologie von ACE Battery können Solarentwickler ihre Energiestrategien optimieren, Projektzeitpläne einhalten und behördliche Vorschriften effektiver erfüllen. Diese Integration unterstützt den reibungslosen Betrieb von Solarprojekten sowohl auf dem US-amerikanischen als auch auf dem europäischen Markt und bietet einen Wettbewerbsvorteil in der sich schnell entwickelnden Landschaft der erneuerbaren Energien.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...