Anfrage
Mitte August wurden aktualisierte Richtlinien zum sicheren Hafen der Solar Investment Tax Credit (ITC) veröffentlicht. Nach den überarbeiteten Regeln müssen Projekte mit einer Leistung von über 1,5 MW den Physical Work Test erfüllen, anstatt die 5-Prozent-Schwelle zu verwenden. Diese Richtlinienänderung könnte die Entwicklung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und die Finanzierungsstrategien beeinflussen.
Ende August wurde per bundesstaatlicher Verordnung ein Zoll von 25 % auf alle Importe aus Indien erhoben. Diese Zölle dürften die Lieferketten für erneuerbare Energien beeinflussen, darunter auch Materialien für Solarprojekte und Energiespeichersysteme.
Die Reformen der bundesweiten Netzkopplung zeigen Wirkung. Bis 2024 stiegen die US-amerikanischen Netzkopplungsverträge auf 75 GW, ein Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr. Analysten weisen darauf hin, dass optimierte Warteschlangenprozesse die Nutzung erneuerbarer Energien beschleunigen und dazu beitragen, große Solar- und Speicherprojekte schneller an das Netz anzuschließen.
In Kalifornien haben Befürworter erneuerbarer Energien Bedenken geäußert, da die Energieversorger die Vernetzung von Solar- und Batteriespeichersystemen verzögern. Eine formelle Beschwerde fordert Strafen und unterstreicht die Bedeutung eines rechtzeitigen Netzzugangs für die Förderung erneuerbarer Energien.
Der Oberste Gerichtshof des Bundesstaates hat ein untergeordnetes Gericht angewiesen, sein Urteil zu den aktualisierten Vorschriften zur Nettoenergiemessung (NEM) zu überarbeiten. Dieser Fall könnte die Zukunft der Nutzung von Solaranlagen auf Hausdächern und der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energiequellen verändern und direkte Auswirkungen auf Hausbesitzer und kleine Batteriespeicher haben.
Die Behörden in Nevada haben die Bundesregierung um strengere Genehmigungsvorschriften für die Solarstromnutzung auf öffentlichem Grund gebeten. Mehrere Großprojekte im Bereich erneuerbare Energien, darunter auch solche mit Energiespeicherung, sind aufgrund des Überprüfungsprozesses mit Verzögerungen konfrontiert, was Fragen zu zukünftigen Umsetzungszeitplänen aufwirft.
Die Regulierungsbehörden in Arizona haben für die Aufhebung des staatlichen Standards und Tarifs für erneuerbare Energien (REST) gestimmt. Ursprünglich war 2006 ein Anteil von 15 % erneuerbarer Energie bis 2025 vorgeschrieben. Die Rücknahme könnte das langfristige Wachstum der Solar- und Energiespeicherbranche in der Region beeinträchtigen.
Die Energiebehörde des Bundesstaates Maryland hat ein 3,9 Millionen Dollar teures Programm aufgelegt, um Landkreise und Gemeinden bei der Umstellung auf automatisierte Solargenehmigungen zu unterstützen. Durch die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien in Wohngebäuden zielt die Initiative darauf ab, die Nutzung von Solaranlagen auf Hausdächern und die damit verbundene Nutzung von Batteriespeichern zu fördern.
New Jersey hat zwei wichtige Maßnahmen für saubere Energie verabschiedet. Die erste sieht ab Oktober die Erweiterung der kommunalen Solarkapazität um drei Gigawatt vor, die zweite die Einführung des Garden State Energy Storage Program. Zusammen verbessern diese Maßnahmen den Zugang zu erneuerbaren Energien und verbessern die Netzstabilität durch erweiterte Speicherkapazitäten.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!