Kontaktieren Sie uns
In einer historischen Wendung der Ereignisse sind die weltweiten Preise für Lithium-Ionen-Akkus um 20 % eingebrochen und blieben dieses Jahr bei etwa 115 US-Dollar pro Kilowattstunde (kWh). Dieser Preisrückgang lässt die Preise für EV-Akkus (Elektrofahrzeuge) unter der 100-US-Dollar-Marke liegen, wie BloombergNEF berichtet.
Dieser deutliche Rückgang um 20 %, der größte jährliche Rückgang seit 2017, wurde in der renommierten Lithium-Ionen-Batteriepreisumfrage von BloombergNEF, Bloombergs Forschungsabteilung für saubere Energie, festgestellt. Interessanterweise gab es im Vorjahr einen Rückgang von 14 %. Diese Zahlen ergeben die Summe der Zell- und Packpreise, die bei 78 US-Dollar bzw. 37 US-Dollar liegen. Die Organisation prognostiziert bis 2025 einen weiteren Rückgang um etwa 3 US-Dollar.
Der bemerkenswerte Rückgang kann auf eine Reihe von Gründen zurückgeführt werden, darunter Überschüsse bei der Zellproduktion, Skaleneffekte, sinkende Metall- und Komponentenpreise, eine Flaute beim Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge und ein Anstieg der Verwendung vergleichsweise weniger teurer Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) anstelle von Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC).
Der Preisrückgang, der im Wesentlichen für alle Anwendungen gilt, wirkte sich besonders auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) aus und führte zu einer Preissenkung auf unter 97 US-Dollar pro kWh, was erstmals einen Rückgang unter die 100-US-Dollar-Schwelle bedeutet. Das bedeutet, dass Elektrofahrzeuge nun zumindest in China preislich mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) konkurrieren können, und dieser Trend dürfte sich weltweit fortsetzen.
Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) spiegelt diesen Abwärtstrend mit einem Rückgang um 19 % auf 125 US-Dollar pro kWh wider. Auslöser hierfür sind intensiver Marktwettbewerb, Überschüsse, die zunehmende Verbreitung von LFP-Batterien und ein Übergang zu größeren Zell- und Systemabmessungen, insbesondere in China.
Dieser Gesamtüberschuss wird durch die Tatsache unterstrichen, dass die bestehende Batterieproduktionskapazität die diesjährige Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien mehr als doppelt so hoch ist.
Bei der regionalen Aufschlüsselung bietet China mit 94 USD/kWh die niedrigsten durchschnittlichen Batteriepackpreise. Im Vergleich dazu wurden die Durchschnittspreise in den USA und Europa um 31 % bzw. 48 % erhöht, und diese Diskrepanz wächst aufgrund des hart umkämpften Marktes in China weiter.
Evelina Stoikou, Leiterin des Batterietechnologieteams von BNEF und Hauptautorin des Berichts, sagte: „Der Preisrückgang für Batteriezellen war in diesem Jahr größer als der bei den Batteriemetallpreisen, was darauf hindeutet, dass die Margen für Batteriehersteller werden unter Druck gesetzt. Kleinere Hersteller stehen besonders unter Druck, die Zellpreise zu senken, um Marktanteile zu erobern.“
Während sich diese Zahlen auf das gesamte Jahr erstrecken, könnte es im letzten Teil zu einem noch steileren Rückgang kommen. „Die Kosten für BESS-Systeme sind in China im dritten Quartal auf nur 82 US-Dollar pro kWh gefallen“, sagte Iola Hughes, Forschungsleiterin bei Rho Motion. Dieses Unternehmen, das kürzlich von Benchmark Mineral Intelligence, einem Analysten für die Lieferkette von Lithium-Ionen-Batteriematerialien, übernommen wurde, meldete einige der niedrigsten Zellpreise von 40/45 US-Dollar pro kWh, obwohl der typische Durchschnitt bei etwa 55 US-Dollar liegt.
Da die Batteriepreise weiter sinken, ACE-Batterie bietet eine Reihe fortschrittlicher Lösungen, darunter Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung, Bodenreinigungsmaschinen, Hubarbeitsbühnen und mehr. Unsere NMC, LiFePO4 und Prismatische Zellen sorgen für eine zuverlässige Stromversorgung in verschiedenen Branchen.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!