Kontaktieren Sie uns
Dispatch Grid Services, ein vielversprechendes, in Amsterdam ansässiges Unternehmen, das Vorreiter bei Batteriespeicherlösungen ist, hat mit dem Bau des mit Spannung erwarteten 45 MW/90 MWh-Speicherkraftwerks Dordrecht begonnen. Batterie-Energiespeichersystem (BESS). Diese Leistung übertrifft das 30MW/68MWh-Projekt namens Pollus von SemperPower und stellt damit einen neuen Rekord für das größte eigenständige BESS in den Niederlanden auf.
Der Bau dieses dynamischen Batteriespeicherprojekts wird durch ein strategisches Konsortium ermöglicht, das aus Dispatch Grid Services, dem Infrastrukturfonds Epico2, Macquarie Capital und dem Finanzgiganten ABN AMRO besteht. Dordrecht gilt als herausragender erster Schritt in einer laufenden Zusammenarbeit zwischen Dispatch und Macquarie Capital. Diese Partnerschaft strebt an, in den kommenden sieben Jahren bis zu 3 GWh BESS-Projekte in den Niederlanden, Belgien und Deutschland voranzutreiben.
„Umfassende Energiespeicherung ist das fehlende Teil unseres Energiewende-Puzzles“, bemerkte Eiso Vaandrager, CEO und Mitbegründer von Dispatch. „Bis 2030 müssen die Niederlande mindestens 9 GW Batteriespeicherkapazität bereitstellen, um Europas ausgeglichenes Energienetz zu sichern.“
Das hochentwickelte BESS besteht aus 144 hochmodernen versiegelte Lithium-Ionen-Zellen – bekannt als Fluence Cubes – mit einer beeindruckenden Kapazität von 90 MWh. Relativ gesehen kann diese Batterie ausreichend Strom speichern, um den Energiebedarf von etwa 21.500 Haushalten täglich zu decken.
Paul McCusker, SVP und President EMEA bei Fluence, einem Unternehmen von Siemens und AES, äußerte sich zu Fluences beachtlicher Erfolgsbilanz in den Niederlanden wie folgt: „Fluence hat bei der Einführung des ersten Batteriespeichersystems im Versorgungsmaßstab des Landes eine entscheidende Rolle gespielt, und wir sind nach wie vor fest entschlossen, in unsere Präsenz in den Niederlanden zu investieren. Wir betrachten die Niederlande als eine zentrale Komponente der zukünftigen Wachstumskurve von Fluence, da die Nachfrage nach Energiespeicherlösungen rasant steigt.“
Die Entwicklung und der Bau des BESS werden vom multinationalen Unternehmen Equans Netherlands durchgeführt. Der niederländische Energiekonzern Eneco ist damit beauftragt, die Batterie so zu optimieren, dass sie optimale Leistung erbringt und das Gleichgewicht des Netzes aufrechterhält, ohne die lokale Überlastung zu erhöhen.
Effiziente Energiespeicherlösungen wie die im Dordrecht BESS prägen die Zukunft sauberer Energie. Bei ACE-Batterie, wir sind spezialisiert auf hochwertige Batterie-Energiespeichersysteme Entwickelt für die Unterstützung von Anwendungen im privaten, gewerblichen und Versorgungsbereich. Besuchen Sie ASS Batterie um herauszufinden, wie unsere fortschrittliche Batterietechnologie Ihre Energieprojekte antreiben kann.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!