Kontaktieren Sie uns
In einem mutigen Schritt zur Förderung von Praktiken der Kreislaufwirtschaft im Bereich der erneuerbaren Energien hat Spanien eine Hilfsinitiative im Wert von 100 Millionen Euro (ca. 117 Millionen US-Dollar) eingeführt, die das Recycling und die Wiederverwendung von Komponenten sauberer Energiesysteme verbessern soll.
Das neue Programm mit dem Namen RENOCICLA wird vom Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografischen Herausforderungen (MITECO) geleitet. Es unterstützt Projekte, die sich auf die Wiederverwendung von Materialien aus Solarmodulen, Lithium-Ionen-Batterien und Windturbinenblättern konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf Second-Life-Anwendungen und effizienten Recyclingprozessen liegt.
Von den Gesamtmitteln fließen 80 Millionen Euro in Anlagen und Infrastruktur, die die Wiederverwendung und das Recycling von Photovoltaikmodulen, Energiespeichersystemen und Windkraftkomponenten ermöglichen. Insbesondere das Recycling von Photovoltaikanlagen und Batterien erhält jeweils 30 Millionen Euro an zweckgebundenen Mitteln. Diese Investitionen sind Teil des spanischen Wiederaufbau-, Transformations- und Resilienzplans (PRTR), der von der NextGenerationEU-Initiative der Europäischen Union unterstützt wird.
Das Programm priorisiert Projekte mit hohen Recycling- und Wiederverwendungsraten – je nach Technologie zwischen 65 % und 85 %. Besonderes Augenmerk wird auf Lösungen gelegt, mit denen wertvolle Rohstoffe wie Lithium aus ausgemusterten Batterien zurückgewonnen werden können.
Die verbleibenden 20 Millionen Euro fließen in innovationsorientierte Projekte, insbesondere in Projekte zur Ökodesign-Optimierung von Komponenten für erneuerbare Energien. Ziel dieser Projekte ist es, die Lebensdauer von Geräten zur Erzeugung sauberer Energie zu verlängern, ihre Wiederverwendbarkeit zu verbessern und ihre Recyclingfähigkeit zu erhöhen.
Förderfähige Vorschläge können industrielle Forschungs- und Entwicklungsinitiativen, experimentelle Pilotprojekte und Machbarkeitsstudien umfassen. Projekte, die Sekundärrohstoffe in Produktionsprozesse integrieren und so die Abfallerzeugung deutlich reduzieren, werden besonders gefördert.
Bewerbungen für RENOCICLA sind vom 8. Juli bis 16. September 2025 möglich. Die Projekte werden anhand mehrerer Kriterien bewertet, darunter technische Solidität, Kosteneffizienz und Innovationsgrad.
Das Institut für Diversifizierung und Energieeinsparung (IDAE), das die Umsetzung des Programms beaufsichtigt, veranstaltet am Donnerstag, den 3. Juli, von 12:00 bis 13:15 Uhr MEZ ein Webinar zur Präsentation der Initiative. Interessierte finden auf der offiziellen Website des IDAE (spanisch) alle Bewerbungsdetails und Voraussetzungen.
Die Einführung von RENOCICLA folgt unmittelbar auf eine weitere große Finanzierungsinitiative von MITECO und IDAE, die fast 300 Millionen Euro für die Produktion erneuerbarer Energien in Spanien bereitstellte. Davon flossen mehr als 210 Millionen Euro speziell in den Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazitäten.
Durch die Kombination von Produktionsunterstützung mit Recyclingstrategien am Ende der Lebensdauer positioniert sich Spanien an der Spitze der Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme in Europa und stellt sicher, dass erneuerbare Technologien nicht nur eingesetzt, sondern auch während ihres gesamten Lebenszyklus verantwortungsvoll verwaltet werden.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!