RWTH: Brandrisiko bei Haushaltsbatterien nahezu null

2025-01-21
Eine Studie der RWTH Aachen zeigt, dass die Brandgefahr bei Heim-Batteriespeichern mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 0,0049 Prozent nahezu zu vernachlässigen ist.

Laut einer Studie der RWTH Aachen ist die Brandgefahr bei Batteriespeichern für den Eigenheimgebrauch, sogenannten Heimbatterien, äußerst gering. Das bestätigte die Hochschule nach einer eingehenden Analyse im Auftrag des Bundesverbands Energiespeicher (BVES). Laut einer Mitteilung des BVES zeige die Studie der RWTH Aachen, dass nach bestehenden Normen und Standards geprüfte und zertifizierte Batteriespeicher als sicher gelten können.


Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Batteriespeicher einen Brand auslöst, liegt bei nahezu null – vergleichbar mit dem potenziellen Risiko anderer Elektrogeräte im Haushalt wie Wäschetrocknern, wenn nicht sogar noch geringer. Konkret beträgt das Brandrisiko von Batteriespeichern im Jahr 2023 lediglich 0,0049 %. Dies entspricht einer Quote, die 50-mal niedriger ist als das allgemeine Brandrisiko in Wohngebäuden. Die Ergebnisse für 2023 basieren jedoch ausschließlich auf Internetrecherchen, da den Forschern während ihrer Untersuchung keine anderen Daten zur Verfügung standen.


„Diese Erkenntnisse sind von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Verbraucher in diese wichtigen Technologien zu stärken“, sagt Mark Junker, Leiter der Studie am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen. Hauptautor Florian Hölting, ebenfalls vom ISEA, ergänzt: „Unsere Forschung zeigt, dass Batteriespeicher eine sichere Technologie sind, die das allgemeine Brandrisiko in Haushalten nicht messbar erhöht.“


Allerdings gab es im letzten Jahr Fälle von Bränden von Haushaltsbatterien, die tatsächlich Besorgnis ausgelöst haben.


Die Bedeutung der Studie unterstreicht Urban Windelen, Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeichersysteme (BVES): „Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion um die Sicherheit von Heimspeichern. Wir freuen uns, diese für die Branche und letztlich für die Energiewende so wichtigen Erkenntnisse nun weitergeben zu können.“


Da die Speicherung von Energie im Haushalt immer wichtiger wird, ACE-Batterie bietet zuverlässige und sichere Batterielösungen für den Heimgebrauch. Unsere hochmodernen Lithium-Ionen-Batterien gewährleisten hohe Leistung bei minimalem Risiko und geben Hausbesitzern Sicherheit und unterstützen gleichzeitig die Energieunabhängigkeit.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...