Anfrage
Wenn sich Ihr Lithium-Akku nicht mehr auflädt oder Ihr Gerät keine Ladung mehr hält, machen Sie sich keine Sorgen – Sie sind nicht allein. Dies ist eines der häufigsten Akkuprobleme und betrifft Geräte vom E-Bike über Elektrowerkzeuge bis hin zu Backup-Systemen.
Bei ACE Battery haben unsere Ingenieure schon jede Art von Lithiumbatterie-Ausfall erlebt, von überhitzten Zellen bis hin zu BMS-Schutzabschaltungen. Dieser Leitfaden erklärt, warum Ihre Batterie nicht lädt, was diese Probleme verursacht und wie Sie sie sicher beheben können, ohne Ihre Geräte zu beschädigen.
Es gibt mehrere Gründe, warum Ihre Lithiumbatterie nicht geladen wird. Die Identifizierung der Grundursache ist für die Fehlersuche und effektive Lösung des Problems von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige häufige Gründe dafür, dass eine Lithiumbatterie nicht oder nicht vollständig geladen wird:
Wenn Ihre Lithiumbatterie nicht lädt, ist oft ein defektes Ladegerät oder Ladekabel die erste Ursache. Mit der Zeit können Ladekabel ausfransen oder das Ladegerät kann aufgrund elektrischer Fehler den Dienst versagen. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Ladegerät für Ihr Gerät verwenden und dass das Kabel in gutem Zustand ist.
Nehmen wir an, der Akku Ihres Telefons lässt sich nicht aufladen, wenn Sie es an Ihr normales Ladegerät anschließen. Wenn Sie es aber an Ihren Laptop anschließen oder ein anderes Ladegerät verwenden, funktioniert es einwandfrei. Dies deutet darauf hin, dass das Problem beim Ladegerät und nicht beim Akku liegt.
Das Batteriemanagementsystem (BMS) reguliert den Ladevorgang, indem es Spannung, Strom und Temperatur kontrolliert. Wenn das BMS nicht richtig funktioniert, kann es sein, dass die Batterie nicht vollständig geladen wird. Dieses Problem kann durch Überladung, Beschädigung oder Alterung der Komponenten entstehen. Eine Lithiumbatterie, die nicht vollständig geladen wird, kann ein Zeichen für einen BMS-Fehler sein.
Beispielsweise stellen Sie möglicherweise fest, dass der Akku Ihres Elektrofahrrads nach einer Überladung oder extremen Entladung plötzlich nicht mehr aufgeladen wird. Dies könnte auf eine Fehlfunktion des BMS hinweisen.
Lithium-Ionen-Akkus sind temperaturempfindlich. Wenn der Akku zu heiß oder zu kalt ist, wird er möglicherweise nicht richtig geladen. Extreme Temperaturen verursachen einen inneren Widerstand, der die Ladeleistung beeinträchtigen und manchmal sogar ganz verhindern kann, dass er geladen wird. Wenn der Akku Ihres Telefons bei kaltem Wetter nicht lädt, kann dies daran liegen, dass die Temperatur zu niedrig ist, als dass der Lithium-Ionen-Akku richtig funktionieren könnte. Wenn also ein Lithium-Akku nicht lädt, prüfen Sie, ob Ihr Gerät überhitzt oder ob der Akku niedrigen Temperaturen ausgesetzt war.
Alle Batterien verlieren mit der Zeit an Leistung. Nach Hunderten von Ladezyklen ist es ein normales Zeichen für Zellverschleiß, wenn Ihre Lithiumbatterie die Ladung nicht mehr hält. Wenn die Kapazität drastisch sinkt, kann ein Austausch erforderlich sein.
Korrosion oder Schmutz an den Batterieklemmen können den Stromfluss unterbrechen und dazu führen, dass Ihre Lithium-Ionen-Batterie nicht richtig geladen wird. Dies ist ein häufiges Problem und kann oft durch Reinigen der Kontakte behoben werden.
Nachdem Sie nun die möglichen Ursachen kennen, befolgen Sie diese Schritte, um das Problem, dass der Akku nicht lädt, sicher zu beheben.
Beginnen Sie mit der einfachsten Lösung: Überprüfen Sie Ihr Ladekabel und Ihr Netzteil. Versuchen Sie, wenn möglich, ein anderes Ladegerät zu verwenden, um ein defektes Ladegerät oder Kabel auszuschließen. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät den Stromanforderungen Ihres Geräts entspricht.
Was ist zu tun:
Wenn sich Ihre Lithiumbatterie nicht aufladen lässt, versuchen Sie, die Batterie zurückzusetzen. Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät und lassen Sie sie 5–10 Minuten lang liegen. Setzen Sie sie dann wieder in das Gerät ein und versuchen Sie erneut, sie aufzuladen. Dadurch kann die Batterie manchmal „zurückgesetzt“ werden und kleinere Probleme, die das Aufladen verhindern, behoben werden.
Entfernen Sie Schmutz, Flusen oder Korrosion vom Ladeanschluss und den Batteriepolen. Schlechter Kontakt ist eine der einfachsten, aber am häufigsten übersehenen Fehlerbehebungsmaßnahmen bei Batterien.
Was ist zu tun:
Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist (unter 2,5 V), ist sie möglicherweise zu schwach, um richtig geladen zu werden. In diesem Fall können Sie ein Netzteil verwenden, um der Batterie einen kleinen Schub zu geben. Stellen Sie den Strom auf einen niedrigen Wert (ca. 50 mA) ein und laden Sie 10–15 Minuten lang, bevor Sie es erneut mit Ihrem normalen Ladegerät versuchen. Wenn die Spannung zu niedrig ist, muss Ihre Batterie möglicherweise ausgetauscht werden.
Wenn Sie vermuten, dass die Batteriemanagementsystem (BMS) ist defekt, es kann eine professionelle Reparatur erforderlich sein. Ein BMS-Fehler erfordert oft spezielle Diagnosetools und Fachwissen zur Behebung. Wenn das BMS beschädigt ist, muss es möglicherweise ausgetauscht werden, damit die Batterie wieder richtig geladen werden kann.
Denken Sie daran, dass Lithiumbatterien am besten bei Zimmertemperatur (normalerweise zwischen 20 °C und 25 °C) geladen werden. Wenn die Batterie zu heiß oder zu kalt ist, wird sie möglicherweise nicht richtig geladen. Wenn Ihre Lithiumbatterie nicht geladen wird, weil es zu kalt ist, bringen Sie sie in eine Umgebung mit Zimmertemperatur. Das Laden bei sehr kalten Bedingungen kann die Ladefähigkeit der Batterie beeinträchtigen. Vermeiden Sie das Laden in direktem Sonnenlicht oder in einer eisigen Umgebung.
Wenn Ihre Lithiumbatterie nicht lädt, ist sie möglicherweise einfach leer. So können Sie das überprüfen:
1. Überprüfen Sie die Spannung
Verwenden Sie ein Multimeter, um die Spannung der Batterie zu prüfen. Wenn die Spannung unter 2,5 V liegt, ist die Batterie wahrscheinlich leer und kann nicht durch normales Laden wiederbelebt werden.
2. Achten Sie auf physische Anzeichen von Schäden
Untersuchen Sie die Batterie auf Anzeichen von Schwellung, Leckage oder Beschädigung der Anschlüsse. Dies sind Anzeichen dafür, dass die Batterie nicht mehr sicher verwendet werden kann und ordnungsgemäß entsorgt werden sollte.
3. Geräteverhalten überwachen
Wenn Ihr Gerät Anzeichen von leerem Akku zeigt oder sich trotz Ladung schnell entlädt, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Artikel: Wie erkennt man, ob eine Lithium-Ionen-Batterie defekt ist?
Erwägen Sie den Austausch Ihres Lithium-Ionen-Akkus, wenn Sie Folgendes bemerken:
Wenn Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku gut pflegen, können Sie Ladeprobleme vermeiden und seine Lebensdauer verlängern. Hier sind einige Tipps zur richtigen Wartung von Lithium-Ionen-Akkus:
| Problem |
Wahrscheinliche Ursache |
Lösung |
| Akku lässt sich nicht laden |
BMS-Schutz / Niederspannung |
Ladevorgang zurücksetzen oder beschleunigen |
| Batterie überhitzt |
Laden in heißen Bereichen |
In eine kühle Umgebung bringen |
| Batterie hält die Ladung nicht |
Zellalterung |
Zellen oder Packung ersetzen |
| Ladegerät funktioniert nicht |
Fehlerhaftes Kabel/Adapter |
Verwenden Sie ein zertifiziertes Ladegerät |
| Ausfall der Lithiumbatterie |
Überbeanspruchung oder Ungleichgewicht |
Suchen Sie professionellen Service |
Eine Lithiumbatterie, die nicht lädt, kann verschiedene Ursachen haben, von fehlerhaften Ladegeräten bis hin zu internen Batterieproblemen. Glücklicherweise gibt es Schritte zur Fehlerbehebung, mit denen Sie Ihre Batterie wieder zum Laufen bringen können, darunter das Reinigen der Kontakte, die Verwendung eines anderen Ladegeräts oder sogar das Aufladen der Batterie mit einem Netzteil. Wenn Ihre Lithiumbatterie jedoch trotz Ihrer Bemühungen nicht lädt, ist es möglicherweise an der Zeit, sie auszutauschen.
Als führender Hersteller von Lithiumbatterien, ACE Battery ist bestrebt, erstklassige, langlebige Lösungen für verschiedene Geräte anzubieten, von Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen. Wenn Sie einen Austausch oder ein Upgrade der Batterie Ihres Geräts in Betracht ziehen, sollten Sie wählen.ACE-Lithiumbatterie für ein überlegenes Produkt, das bessere Leistung, längere Lebensdauer und Seelenfrieden gewährleistet.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!