Bis 2029 wird die Kapazität erneuerbarer Energien die von Erdgas übertreffen

2025-07-28
Aufgrund des rasanten Wachstums der Solar- und Windenergie dürfte die Kapazität erneuerbarer Energien in den USA bis 2029 die von Erdgas übertreffen und damit einen wichtigen Meilenstein in der Energiewende des Landes darstellen.

Jüngste Daten der Federal Energy Regulatory Commission (FERC), die von unabhängigen Beobachtern ausgewertet wurden, deuten darauf hin, dass Solar- und Windenergie das Wachstum der Stromerzeugungskapazität in den USA anführen. In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 entfielen fast 96 % der neu installierten Kapazität auf Solar- und Windenergie, wobei die Solarenergie im April allein über 87 % beitrug – und damit weiterhin eine 20-monatige Erfolgsserie als dominierende Quelle für Neuzugänge fortsetzt.


Laut dem „Energy Infrastructure Update“ der FERC, das Daten bis zum 30. April 2025 umfasst, wurden im April rund 2.284 MW neue Solarkapazität in Betrieb genommen, was 86,7 % des gesamten monatlichen Zubaus entspricht. Zwischen Januar und April erreichten die Solaranlagen 9.451 MW und machten damit 77,7 % der neuen Kapazität aus, während Windenergie 2.183 MW (18 %) hinzufügte. Der Zubau durch Erdgas belief sich im gleichen Zeitraum auf lediglich 511 MW, und Öl steuerte 11 MW bei.


Ab April 2025 entfallen auf Solar- und Windenergie im Großanlagenbereich zusammen 22,8 % der gesamten US-amerikanischen Stromerzeugungskapazität – 11,0 % auf Solarenergie und 11,8 % auf Windenergie. Diese Zahlen berücksichtigen nicht kleine Solaranlagen, wie beispielsweise auf Hausdächern, die schätzungsweise weitere 25–30 % der nationalen Solarkapazität ausmachen. Würden diese Anlagen einbezogen, läge der Anteil von Solar- und Windenergie an der Gesamtkapazität bei über 25 %.


Wenn alle erneuerbaren Energien berücksichtigt werden – einschließlich Wasserkraft (7,7 %), Biomasse (1,1 %) und Geothermie (0,3 %) –, machen erneuerbare Energien etwa 31,8 % der US-amerikanischen Kraftwerkskapazität aus. Unter Berücksichtigung kleiner Solaranlagen würde dieser Anteil auf etwa ein Drittel steigen.

Die Prognosen der FERC für einen „hochwahrscheinlichen“ Kapazitätsausbau zwischen Mai 2025 und April 2028 deuten darauf hin, dass die Solarenergie mit 90.158 MW weiterhin andere Energiequellen übertreffen wird. Es folgt die Windenergie mit 22.793 MW, während bei Wasserkraft und Geothermie ein moderates Wachstum erwartet wird. Für Biomasse wird ein leichter Rückgang prognostiziert. Für Erdgas wird im gleichen Zeitraum ein Zubau von 5.730 MW erwartet, während die Kapazitäten für Kohle und Öl voraussichtlich schrumpfen werden.


Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kapazitätsfaktoren – 59,7 % bei Erdgas, 34,3 % bei Windkraft und 23,4 % bei Solarkraftwerken – wird die Energieausbeute neuer Solaranlagen voraussichtlich mindestens sechsmal höher sein als die neuer Erdgaskraftwerke. Ebenso wird erwartet, dass neue Windkraftanlagen mehr als doppelt so viel Strom erzeugen wie Gaskraftwerke.


Bis Mai 2028 wird die Solarenergie voraussichtlich 16,6 % der gesamten US-amerikanischen Kraftwerkskapazität ausmachen, Windkraft 12,6 %. Diese Zahlen werden voraussichtlich die von Kohle (12,2 %), Kernenergie (7,3 %) und Wasserkraft (7,2 %) übertreffen. Wenn die aktuellen Wachstumstrends anhalten, wird erwartet, dass die Solarenergiekapazität im Kraftwerksmaßstab innerhalb von zwei Jahren sowohl Kohle als auch Windkraft überholt und nach Erdgas zur zweitgrößten Stromerzeugungsquelle wird.


Gleichzeitig gewinnen erneuerbare Energien weiterhin an Bedeutung, schätzungsweise um zwei Prozentpunkte pro Jahr. Basierend auf dieser Entwicklung könnten erneuerbare Energien bis Anfang 2028 37,7 % der gesamten Kraftwerkskapazität des Landes ausmachen und damit den Abstand zu Erdgas verringern, das derzeit bei 40,1 % liegt. Allein Solar- und Windenergie werden voraussichtlich mehr als 75 % der installierten erneuerbaren Energiekapazität ausmachen.


Unter Berücksichtigung kleinerer Solaranlagen könnte die gesamte Solarkapazität in den USA innerhalb von drei Jahren 300 GW übersteigen. Damit läge der Anteil erneuerbarer Energien bei rund 40 %, während der Erdgasanteil auf etwa 38 % sinken könnte.

Darüber hinaus umfasst die Entwicklungspipeline für die nächsten drei Jahre ein Potenzial von 224.426 MW an neuer Solarkapazität, 69.530 MW an Windkraft, 9.072 MW an Wasserkraft, 202 MW an Geothermie und 39 MW an Biomasse. Für Erdgas hingegen wird ein potenzieller Zubau von lediglich 26.818 MW prognostiziert. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der Gesamtkapazität bis Mitte 2028 noch deutlicher steigen könnte.


Trotz der sich entwickelnden politischen Diskussionen, die den Sektor beeinflussen könnten, deuten aktuelle Daten darauf hin, dass erneuerbare Technologien weiterhin Marktanteile gewinnen werden. Bleibt das Wachstum stabil, könnten erneuerbare Energien im Großmaßstab Erdgas bis 2029 oder früher als wichtigste Erzeugungsquelle in den USA überholen.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...