Anfrage
In Wisconsin wurde ein neuer Gesetzesvorschlag eingebracht, der darauf abzielt, den Zugang zu Gemeinschaftssolarprojekte und stärken die Rolle von erneuerbare Energien im Bundesstaat. Dies ist der dritte Versuch in den letzten Jahren, eine solche Maßnahme zu verabschieden.
Der Gesetzentwurf würde es Landwirten ermöglichen, kleine, weniger produktive Teile ihres Landes zu verpachten für Solarentwicklung, wodurch zusätzliche Möglichkeiten zur Generierung von erneuerbare Energien lokal. Befürworter weisen darauf hin, dass dieser Ansatz Solarenergie für Haushalte zugänglicher machen könnte, die keine Solarmodule auf ihrem eigenen Grundstück installieren können.
Der Solarsektor in Wisconsin ist schnell gewachsen und verfügt mittlerweile über eine Kapazität von über 3 GW. Der Großteil dieses Wachstums konzentriert sich jedoch auf Großprojekte. Der Ausbau Gemeinschaftssolaranlage könnte zur Diversifizierung des Marktes beitragen und den Einwohnern und kleinen Unternehmen direkt mehr Vorteile bringen.
Derzeit verwaltet die Public Service Commission des Staates die Projektgenehmigungen. Nach dem vorgeschlagenen Gesetz hätten lokale Regierungsstellen mehr Mitspracherecht bei der Genehmigung kleiner Solarprojekte, die typischerweise 20 bis 30 Acres umfassen. Die Genehmigung der Zoneneinteilung könnte mit einer Zweidrittelmehrheit auf lokaler Ebene erteilt werden.
Diese Änderung soll die Projektgenehmigungen beschleunigen und den Bewohnern mehr Einfluss darauf geben, wie erneuerbare Energien Projekte werden in ihren Gemeinden entwickelt. Dies könnte auch dazu beitragen, die Stromkosten zu senken, indem eine stärker lokalisierte und kostengünstige Stromerzeugung gefördert wird.
Die Debatte über kleine Solaranlagen ist nicht nur in Wisconsin zu beobachten. Im ganzen Land verdeutlichen Streitigkeiten zwischen Energieversorgern, Regulierungsbehörden und Solarbefürwortern die Herausforderungen der Integration Dezentrale erneuerbare Energie und Batteriespeicher in bestehende Systeme. Verzögerungen, Vernetzungshürden und Meinungsverschiedenheiten über die Vergütung verlangsamen oft den Fortschritt.
Historisch gesehen haben Versorgungsunternehmen große Energieprojekte dominiert, doch einige beginnen nun, in Gemeinschaftssolaranlage und erkunden Sie Partnerschaften, die Batteriespeicher. Solarenergie mit kombinierenBatteriespeicher erhöht die Zuverlässigkeit, hilft bei der Bewältigung von Bedarfsspitzen und bietet Notstrom bei Ausfällen – wichtige Vorteile, da immer mehr Gemeinden nach widerstandsfähigen Energielösungen suchen.
Während frühere Bemühungen, ein Gesetz zur kommunalen Solarenergie in Wisconsin zu verabschieden, erfolglos blieben, steigt die Nachfrage nach erneuerbare Energien deutet darauf hin, dass die Dynamik zunimmt. Der Ausbau des Zugangs zu kommunaler Solarenergie, unterstützt durch Batteriespeicher, könnte eine entscheidende Rolle bei der Kostensenkung, der Verbesserung der Netzstabilität und der Ermöglichung einer stärkeren Kontrolle der lokalen Gemeinden über ihre Energiezukunft spielen.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!