Programm für günstigere Heimbatterien übertrifft 50.000 Installationen

2025-09-29
Mittlerweile sind landesweit über 50.000 Solarbatterien installiert, da das Programm „Cheaper Home Batteries“ die Kosten senkt, die Zuverlässigkeit erhöht und die Einführung sauberer Energie beschleunigt.

Eine landesweite Initiative zur Ausweitung der Nutzung von erneuerbare Energien und Heimbatteriespeicher hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, mit mehr als 50.000 Solarbatterien ab September 2025 in Haushalten, Unternehmen und Gemeinschaftseinrichtungen installiert.


Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien


Das Programm „Cheaper Home Batteries“ bietet Teilnehmern durchschnittlich 30 % Rabatt auf Speichersysteme und hilft Familien und Unternehmen, überschüssigen Solarstrom für Spitzenlastzeiten zu speichern. Durch die Kombination von Solarstromerzeugung und Heimbatteriespeicherung senken die Teilnehmer ihre Stromrechnung, verbessern die Energiezuverlässigkeit und unterstützen die Umstellung auf erneuerbare Energien.

Innerhalb von nur zehn Wochen lieferte das Programm rund 900 MWh neue Speicherkapazität. Dies entspricht etwa einem Viertel der gesamten bis Ende 2024 landesweit installierten Speicherkapazität für Privathaushalte und unterstreicht das rasante Wachstum von Solarbatterien im ganzen Land.


Starke Akzeptanz in Vorstädten und ländlichen Gebieten


Die Akzeptanz ist besonders in Vororten und Gemeinden in der Region stark, da dort die Haushalte nach kostengünstigen Möglichkeiten zur Sicherung ihrer Energieversorgung suchen. Heimbatteriespeicher ermöglicht die Nutzung der tagsüber gesammelten Solarenergie nach Sonnenuntergang und gewährleistet so eine zuverlässige Stromversorgung auch bei Spitzenbedarf am Abend.


Diese Systeme haben sich auch in Gebieten mit extremer Hitze als wertvoll erwiesen, wo gespeicherte Solarenergie zur Stabilisierung des Netzes beiträgt und die Belastung der zentralen Infrastruktur verringert.


Kosten senken und Netzzuverlässigkeit stärken


Durch die Integration SolarbatterienMit Solaranlagen auf dem Dach können Teilnehmer den Wert ihrer Investitionen in erneuerbare Energien maximieren. Gespeicherter Strom senkt nicht nur die Energiekosten, sondern reduziert auch die Abhängigkeit vom Stromnetz und bietet zusätzliche Stabilität in Zeiten hoher Nachfrage oder Netzinstabilität.


Teil eines umfassenderen Plans für saubere Energie


Die Initiative „Cheaper Home Batteries“ ist ein Element einer größeren nationalen Strategie zur Bereitstellung erschwinglicher und nachhaltiger Energie. Neben Investitionen in die Modernisierung der Übertragungsnetze, die Erzeugung erneuerbarer Energien und die Speicherung auf kommunaler Ebene zeigt das Programm, wie Heimbatteriespeicher und Solartechnologien können zusammenarbeiten, um kostengünstigen, zuverlässigen und sauberen Strom bereitzustellen.

Mit bereits mehr als 50.000 abgeschlossenen Installationen unterstreicht der Erfolg des Programms die wachsende öffentliche Nachfrage nach erneuerbarer Energie und zeigt, wie Solarbatterien zu einem Schlüsselelement der Energiezukunft des Landes werden.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...