Kontaktieren Sie uns
Amsterdams renommierter Anbieter von Batteriespeicherlösungen, Dispatch Grid Services, hat mit dem Bau des 45 MW/90 MWh-Speichers in Dordrecht begonnen Batterie-Energiespeichersystem (BESS). Dieses Projekt ist im Begriff, das 30 MW/68 MWh Pollux-Projekt von SemperPower zu überholen und den Titel des größten unabhängigen BESS der Niederlande zu beanspruchen.
Dieses hochmoderne Energiespeicherprojekt soll in Zusammenarbeit mit dem Infrastrukturfonds Epico2, Macquarie Capital und dem Kreditgeber ABN AMRO realisiert werden. Dispatch Grid Services gab bekannt, dass das Energiespeicherprojekt in Dordrecht das Pionierprojekt in einer strategischen Zusammenarbeit mit Macquarie Capital darstellt. Gemeinsam sind sie darauf ausgerichtet, in den kommenden sieben Jahren BESS-Projekte mit einer Kapazität von bis zu 3 GWh in den Niederlanden, Belgien und Deutschland auf den Weg zu bringen.
Eiso Vaandrager, CEO und Mitbegründer von Dispatch, erklärte: „Energiespeicherung in großem Maßstab ist das entscheidende Puzzlestück der Energiewende.“ Er fügte hinzu: „Bis 2030 müssen die Niederlande mindestens 9 GW Batteriespeicherkapazität ausbauen – das ist für Europa von entscheidender Bedeutung, um ein ausgeglichenes Energienetz aufrechtzuerhalten.“
Das robuste Batteriespeichersystem, ausgestattet mit 144 Fluence-Würfeln mit fortschrittlichen versiegelte Lithium-Ionen-Zellen, verfügt über eine bemerkenswerte Kapazität von 90 MWh und ist im Durchschnitt in der Lage, die Energieversorgung von sage und schreibe 21.500 Haushalten täglich aufrechtzuerhalten.
Paul McCusker, SVP und President EMEA bei Fluence – einem Unternehmen von Siemens und AES – hob die Tradition seines Unternehmens in den Niederlanden hervor und erklärte: „Fluence hat eine reiche Geschichte in den Niederlanden, mit der Einführung des ersten Batteriespeichersystems im Versorgungsmaßstab.“ Er führte weiter aus: „Angesichts der steigenden Nachfrage nach Energiespeicherung sind unsere niederländischen Aussichten für die voraussichtliche Wachstumskurve von Fluence weiterhin von größter Bedeutung.“
Darüber hinaus soll Equans Netherlands die technischen und baulichen Aspekte des BESS übernehmen. Der niederländische Energiekonzern Eneco ist mit der Feinabstimmung der Batterie beauftragt, um optimale Leistung zu gewährleisten und die Netzstabilität aufrechtzuerhalten, ohne die lokale Überlastung zu verschärfen.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!