Neue Ausschreibungen für den Ausbau erneuerbarer Energien und Batteriespeicherkapazitäten gestartet

2025-09-08
Australien startet neue CIS-Ausschreibungen, um 1,6 GW erneuerbare Energien und 2,4 GWh Batteriespeicher hinzuzufügen und so Investitionen in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar in eine sauberere, zuverlässige und erschwingliche Energiezukunft voranzutreiben.

Zwei neue Runden im Rahmen des Capacity Investment Scheme (CIS) wurden gestartet, um die Hinzufügung von erneuerbare Energien Generation und Batteriespeicher Kapazität. Das Programm soll rund 4 Milliarden US-Dollar an privaten Investitionen anziehen und gleichzeitig ein saubereres, zuverlässigeres Stromsystem unterstützen.


Die jüngsten Ausschreibungen sollen 1,6 Gigawatt (GW) an erneuerbarer Energie und 2,4 Gigawattstunden (GWh) an Batteriespeichern sichern. Zusammen können die Projekte jährlich rund 900.000 Haushalte mit Strom versorgen und gleichzeitig genügend Energie speichern, um den abendlichen Bedarf von 550.000 Haushalten über einen Zeitraum von vier Stunden zu decken.


Das CIS ist Teil einer nationalen Initiative, die darauf abzielt, 40 GW neue erneuerbare EnergienKapazität bis 2030. Bisher wurden im Rahmen des Programms 19 Vereinbarungen abgeschlossen, die einer Kapazität von 5,85 GW und lokalen Investitionsverpflichtungen in Höhe von etwa 15 Milliarden US-Dollar entsprechen.


Diese neuen Ausschreibungen sollen Investoren Sicherheit bieten und kosteneffiziente Projekte ermöglichen, die den Ausstieg aus der Kohleverstromung unterstützen. Im Rahmen des optimierten Bewertungsprozesses werden die Vorschläge nicht nur nach Preis und Realisierbarkeit bewertet, sondern auch nach ihrem Beitrag zur Zuverlässigkeit, ihrem Engagement für lokale Arbeitsplätze und ihrem Engagement für die First Nations.


Als Teil einer umfassenderen Strategie zur Einstellung der Kohleverstromung bis 2030 fördert das Programm sowohl öffentliche als auch private Mittel, um den Ausbau von Batteriespeicher und erneuerbare Energien Infrastruktur. Dieser kombinierte Ansatz soll ausreichende Kapazitäten sicherstellen, die Systemstabilität verbessern und die Erschwinglichkeit bei weiter steigendem Energiebedarf aufrechterhalten.


Interessierte Projektträger haben zehn Wochen Zeit, Angebote einzureichen. Bewerbungen müssen bis zum 7. November 2025 eingereicht werden. Die Ausschreibungen stellen einen bedeutenden Schritt zur Ausweitung sauberer Energielösungen dar, bieten Möglichkeiten für Innovationen und Investitionen und unterstützen gleichzeitig eine nachhaltigere Energiezukunft.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...