Anfrage
Ab heute können australische Haushalte und kleine Unternehmen aufgrund einer kürzlich erfolgten Änderung des Small-scale Renewable Energy Scheme (SRES) von staatlichen Fördermitteln für die Installation von Solarbatterien profitieren.
Das regulatorische Update, bekannt als Änderungsverordnung für erneuerbare Energien (Strom) (Programm für günstigere Heimbatterien) 2025, trat am 27. Juni in Kraft. Es baut auf dem bestehenden Verordnung über erneuerbare Energien (Strom) 2001, wodurch die Unterstützung für Batterie-Energiespeichersysteme erweitert wird.
Diese Entwicklung ist Teil des umfassenderen Programms der australischen Regierung für günstigere Heimbatterien, das die Anschaffungskosten für Batterieanlagen in Privathaushalten um etwa 30 % senken soll. Beispielsweise könnten die Kosten für ein 8-kWh-Batteriesystem um rund 3.000 AUD gesenkt werden.
Die Initiative nutzt dasselbe System für Technologiezertifikate im Kleinmaßstab (STC), das schon lange die Nutzung von Solaranlagen auf Hausdächern unterstützt. Nun können berechtigte Batterieanlagen – ob in Kombination mit neuen oder bestehenden Photovoltaikanlagen – STCs basierend auf ihrer nutzbaren Kapazität bis zu einem Limit von 50 kWh generieren. Die Anzahl der STCs wird durch Multiplikation der Batteriekapazität mit einem jährlich abnehmenden Faktor ermittelt. Dieser beträgt 9,3 für im Jahr 2025 fertiggestellte Anlagen, wobei die Reduzierung bis 2030 fortgesetzt wird.
Um zu verhindern, dass Stromhändler und andere haftbare Stellen die Kosten auf die Verbraucher abwälzen, wird die Bundesregierung die von genehmigten Batterieanlagen erzeugten STCs direkt kaufen.
Geeignete Batteriesysteme müssen auf der Liste der zugelassenen Produkte des Clean Energy Council stehen und eine nominale Speicherkapazität zwischen 5 und 100 kWh aufweisen. Alle Anlagen müssen strenge technische und sicherheitstechnische Standards erfüllen, darunter AS/NZS 5139 für Batteriesicherheit. Darüber hinaus müssen Systeme, die an das Stromnetz angeschlossen werden sollen, für die Teilnahme an virtuellen Kraftwerken (VPP) bereit sein.
Diese Aktualisierung der Vorschriften stellt einen bedeutenden Schritt hin zu einer breiteren Einführung von Energiespeicherlösungen in Australien dar und unterstützt eine größere Energieresilienz und den Übergang zu saubereren Energiequellen.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!