Weltgrößtes Pumpspeicherkraftwerk in China im Vollbetrieb

2025-03-25
Fengning, das weltweit größte Pumpspeicherkraftwerk, unterstützt Chinas saubere Energie mit einer Kapazität von 3,6 GW und fortschrittlicher Technologie zur Netzstabilität.

Das weltweit größte Pumpspeicherkraftwerk, Pumpspeicherkraftwerk Fengning, nahm am 31. Dezember mit der Inbetriebnahme der letzten drehzahlgeregelten Anlage den Vollbetrieb auf. Das Kraftwerk im Kreis Fengning in der Provinz Hebei, nahe Peking und Tianjin, ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Infrastruktur für erneuerbare Energien und unterstützt einen 10-GW-Wind- und Solarpark in der Nähe von Zhangjiakou.

Fengning Pumped Storage Power StationQuelle: Wasserkraft

Das Projekt wird von der State Grid Xinyuan Group Co Ltd, einer Tochtergesellschaft der chinesischen State Grid Corporation, mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 19,24 Milliarden Yuan (2,6 Milliarden US-Dollar) entwickelt. Der Bau begann im Mai 2013 und dauerte über 11 Jahre. Das Kraftwerk verfügt über 12 reversible Pumpturbineneinheiten mit einer Leistung von jeweils 300 Megawatt (MW), darunter zwei Einheiten mit variabler Drehzahl, mit einer installierten Gesamtleistung von 3,6 Gigawatt (GW). Es soll 6,61 TWh Strom pro Jahr erzeugen, bei einem Pumpverbrauch von 8,71 TWh, und ist über vier 500-kV-Übertragungsleitungen an das nordchinesische Stromnetz angeschlossen.


Der Fengning-Stausee ist ein hochmodernes Reservoir mit einem Fassungsvermögen von 45,04 Millionen Kubikmetern im oberen und 71,56 Millionen Kubikmetern im unteren Bereich. Bei voller Auslastung kann der obere Stausee ausreichend Energie speichern, um das Versorgungswerk 10,8 Stunden lang mit voller Kapazität zu betreiben, was fast 40 GWh entspricht. Damit ist Fengning das wichtigste Pumpspeicherkraftwerk Nordchinas für den Ausgleich der erneuerbaren Energieproduktion.


Eines der markantesten Merkmale des Kraftwerks ist sein unterirdisches Kraftwerk, das größte unterirdische Kraftwerk der Welt. Die Anlage ist 414 Meter lang, 54,5 Meter hoch und 25 Meter breit. Die Infrastruktur umfasst zudem 190 unterirdische Tunnel mit einer Länge von über 50 Kilometern.


Das Kraftwerk nutzt modernste Pumpturbinentechnologie mit variabler Drehzahl, die eine flexible Lastanpassung und eine schnellere Frequenzreaktion während des Pumpbetriebs ermöglicht. Diese Fortschritte verbessern die Fähigkeit des Kraftwerks, die schwankende Einspeisung erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne zu bewältigen. Laut Entwickler kombiniert das Kraftwerk seine Leistung mit einem flexiblen Gleichstromnetz und unterstützt so die gegenseitige Ergänzung mehrerer Energiequellen. Dadurch werden die Auswirkungen schwankender erneuerbarer Energien auf das Gesamtnetz reduziert.


China hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Pumpspeichertechnologie entwickelt, der bewährtesten Lösung für die großflächige, langfristige Energiespeicherung. Bis Ende 2024 verfügte die chinesische State Grid Corporation über 40,56 Gigawatt (GW) an Pumpspeicherkapazität in Betrieb und 53,48 GW an Pumpspeicherkapazität im Bau. Da China seine Kapazitäten für erneuerbare Energien weiter ausbaut, dürften Pumpspeicherprojekte wie Fengning eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes und der Maximierung der Nutzung sauberer Energie spielen.



Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...