Victoria erweitert gemeinschaftliches Batteriespeicherprogramm

2025-08-19
Victoria stärkt sein Nachbarschaftsbatterieprogramm mit 6,6 Millionen Dollar für mehr als zehn neue Systeme und verbessert so landesweit die Energieresilienz, die Gerechtigkeit und die Beteiligung der Bürger.

Victorias Programm „100 Nachbarschaftsbatterien“ ist in die dritte Phase eingetreten, mit zusätzlichen 6,6 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln, die darauf abzielen, die Einführung von zu beschleunigen.Dezentrale Energiespeicherung im ganzen Staat.


Phase 3 auf einen Blick


Runde 3 wird mindestens 10 weitere liefern NachbarschaftsbatteriesystemeDadurch erhöht sich die Gesamtzahl der geförderten Projekte seit Beginn des Programms im Jahr 2023 auf über 100.


Es stehen Zuschüsse von bis zu 400.000 US-Dollar pro Batterie zur Verfügung. Antragsteller können auch gebündelte Anträge für mehrere Batterieinstallationen einreichen, sofern jedes Projekt an einem separaten Anschlusspunkt liegt. Das vom Ministerium für Energie, Umwelt und Klimaschutz (DEECA) verwaltete Programm konzentriert sich auf den Einsatz stationärer chemischer Batterien mit einer Leistung von 20 kW/40 kWh bis 5 MW/20 MWh.


Projekte müssen bis zum 31. August 2027 abgeschlossen sein und können aus drei verschiedenen Förderquellen finanziert werden:

  • Stream 1 – Netzwerk- und Community-Vorteile: Batterien, die sowohl den Netz- als auch den Gemeinschaftsbedarf decken.
  • Stream 2 – Nur für die Community geltende Vorteile: Projekte, die sich ausschließlich dem Energiebedarf der örtlichen Gemeinden widmen.
  • Stream 3 – Energieresilienz: Anlagen, die dazu bestimmt sind, bei Netzausfällen öffentlich zugängliche Gebäude mit Notstrom zu versorgen.


Zielstandorte und Energiegerechtigkeit


Runde 3 priorisiert Projekte in neun lokalen Verwaltungsbereichen, die bisher keine Finanzierung erhalten haben, darunter Casey, Wyndham und Moonee Valley. Darüber hinaus wird Energiegerechtigkeit, wobei der Schwerpunkt auf Installationen in Gebieten mit eingeschränktem Netzanschluss, Regionen mit häufigen Stromausfällen und Gemeinden liegt, in denen der Zugang zu Solarstrom auf den Hausdächern begrenzt ist.


Die Initiative baut auf der früheren 10,92 Millionen US-Dollar für die Nachbarschaftsbatterieinitiative, das bereits 90 Batterien in 85 Städten unterstützt hat. Zusammen tragen diese Bemühungen zu Victorias umfassender Strategie der Integration bei Gemeinschaftsbatteriespeicher um die lokale Energieresilienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren.


Förderbeiträge und zentrale Bewertungskriterien


Mitwirkungen spielen im Evaluationsprozess eine wichtige Rolle:

  • 10 % Bareinlage wird für Community-orientierte Projekte empfohlen.
  • 30 % Bareinlage wird für Vorschläge mit erheblichem Netzwerknutzen bevorzugt.


Sachleistungen können auf diese Beiträge nicht angerechnet werden.


Um eine Finanzierung zu erhalten, müssen Antragsteller Folgendes nachweisen:

  • Technische Machbarkeit und detaillierte Projektplanung.
  • Finanzieller Wert, einschließlich einer hohen Kosteneffizienz.
  • Lokale Vorteile, wie etwa das Engagement der Gemeinde und Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Brandrisikomanagement und bestätigter Netzanbindung.
  • Für Projekte hinter dem ZählerDie Integration von Photovoltaik und eine umfassende Verbrauchsmodellierung sind erforderlich.


Die Energiewende in Victoria vorantreiben


Durch Erweiterung NachbarschaftsbatteriespeicherVictoria unterstützt die Entwicklung eines robusteren, flexibleren und nachhaltigeren Energiesystems. Diese dezentralen Energieprojekte reduzieren die Netzbelastung, senken die Energiekosten langfristig und ermöglichen es den Gemeinden, sich aktiv an der Energiewende des Bundesstaates zu beteiligen.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...