Kontaktieren Sie uns
Der renommierte Kreis der Stromerzeuger unter dem Dach der Chinesische Energiespeicherallianz(CNESA) hat bemerkenswerte Statistiken aus seinem Energiespeicherbericht 2024 veröffentlicht. Die Daten veranschaulichen die insgesamt installierte Energiespeicherkapazität von beeindruckenden 137,9 GW, was einem kräftigen Anstieg von 59,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der bemerkenswerte radikale Wandel war die Dominanz der nicht-hydroelektrischen Energiespeicherung mit einer Kapazität von 78,3 GW, die erstmals in der Geschichte die Pumpspeicherung übertraf. Laut den Aufzeichnungen der Allianz wurden im gleichen Zeitraum vergleichsweise weniger Pumpspeicher installiert (58,5 GW).
Darüber hinaus wurde die installierte Kapazität der nicht-hydroelektrischen Energiespeicherung in China enorm ausgebaut und erreichte im Jahr 2018 43,7 GW, was einer jährlichen Verdoppelung entspricht.
Interessanterweise erwies sich der Dezember als der Monat mit den höchsten installierten Leistungen, da die Gesamtleistung mit 13,0 GW ihren Höhepunkt erreichte.
Was die Dauer der Energiespeicherung betrifft, belegten Projekte mit einem Energiesparpotenzial von zwei bis vier Stunden den ersten Platz auf der Liste der meistinstallierten Anlagen. Längerfristige Projekte mit einer Laufzeit von mehr als vier Stunden lagen jedoch dicht dahinter und verzeichneten einen deutlichen jährlichen Zuwachs von 45 %.
Die operativen Projekte bestehen hauptsächlich aus Projekten mit einer Leistung von 10 MW oder weniger und machen 64 % der Gesamtleistung aus. Geplante oder im Bau befindliche Projekte weisen jedoch eine Kapazität zwischen 100 und 500 MW auf.
Die Allianz gab stolz bekannt, dass über 180 kolossale Projekte mit einer Speicherkapazität von 100 MW initiiert und bis 2024 in Betrieb genommen wurden.
Bei der Bewertung der Leistung der Provinzen gelang es den zehn größten Provinzen, jeweils eine installierte Kapazität von über 1 GWh zu erreichen. Xinjiang und Jiangsu erwiesen sich als Spitzenreiter und übertrafen die anderen Provinzen in puncto Energie- und Stromleistung.
Batteriehersteller konnten sich über Auslandsaufträge im Volumen von über 100 GWh freuen. Auch die Photovoltaik- und Energiespeicherbranche verzeichnete im selben Jahr ein beachtliches Auftragsvolumen von über 30 GWh.
Die Bestellungen umfassten:
Schließlich verzeichnete China im Jahr 2024 einen bedeutenden Erfolg, indem es auf Grundlage der derzeit verfügbaren Daten Großaufträge im Gesamtwert von 150 GWh für internationale Projekte erteilte.
Da die weltweite Nachfrage nach fortschrittlichen Energiespeichersystemen weiter wächst, sind Unternehmen wie ACE Battery bestens aufgestellt, diesen Bedarf zu decken. Mit über 13 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung modernster Lösungen für Wohn- und Industrielle Energiespeicherlösungen, ACE-Batterie bietet anpassbare und skalierbare Speichersysteme, die den individuellen Anforderungen von Unternehmen weltweit gerecht werden. Mit unserer Expertise in OEM/ODM-Dienste und ein starker Fokus auf Energiespeicher mit hoher KapazitätACE Battery engagiert sich dafür, die Zukunft der nachhaltigen Energiespeicherung voranzutreiben und Industrien weltweit dabei zu helfen, ihren wachsenden Energiebedarf zu decken.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!