Kontaktieren Sie uns
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung, der im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erstellt und von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) unterstützt wurde, unterstreicht die zentrale Rolle der Energieeffizienz für eine erfolgreiche Energiewende sowie die langfristige Tragbarkeit der Heizkosten. Die Studie konzentriert sich auf die Notwendigkeit einer energetischen Sanierung der ineffizientesten Gebäude. Die DUH plädiert daher für eine zügige Umsetzung der im Bericht vorgestellten Maßnahmen. Dazu gehören die Sanierung der Gebäude mit der schlechtesten Energieeffizienz (Gebäude mit der schlechtesten Energieeffizienz) und die Reform der Förderlandschaft, neben der Anpassung der gesetzlichen Vorschriften und konkreten politischen Zielen.
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, drängt auf einen deutlichen Politikwechsel im Gebäudemanagement. „Eine umfassende Gebäudesanierung in Deutschland sichert künftig bezahlbare Heizkosten für alle und das Erreichen der Klimaziele. Es ist besorgniserregend, dass Union und SPD dieses Thema in den bisherigen Koalitionsverhandlungen völlig vernachlässigt haben“, bemerkte sie. Metz äußerte ihre Sorge, dass Politiker Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen außen vor ließen. Die Bedeutung von Energieeffizienz als Grundlage für eine sozial gerechte Wärmewende sei unbestreitbar, so Metz. Daher dränge sie die Verhandlungsteams, mit dem Klimaschutz-Sondervermögen eine Sanierungswelle anzustoßen. „Wenn dies gelingt, bedeutet das langfristigen Werterhalt des Gebäudebestands und bezahlbares Wohnen für alle“, fügte sie hinzu. Metz warnte zudem vor dem falschen Fokus auf Emissionseffizienz im Gebäudeenergiegesetz.
Die von der DUH in Auftrag gegebene Studie basiert auf wissenschaftlichen Analysen und Forschungsergebnissen. Sie betont laut DUH die entscheidende Rolle der Energieeffizienz für die Klimaziele und eine sozial gerechte Wärmewende. Im Fokus stehen dabei die „schlechtesten Gebäude“, die aufgrund ihrer geringen Energieeffizienz eine hohe Belastung für die Bewohner und das Energiesystem darstellen.
Laut dem von der DUH in Auftrag gegebenen ifeu-Gutachten verbrauchen unsanierte Gebäude mit den schlechtesten Effizienzklassen bis zu zehnmal mehr Energie als moderne, werden aber politisch weitgehend ignoriert. Die Studie belegt, dass energetische Sanierungen die Energiekosten dauerhaft senken, die Lebensqualität verbessern und Strom- und Wärmenetze entlasten. Der Bericht präsentiert gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Sanierungsquote und zur effektiven Modernisierung der Gebäude mit der schlechtesten Energieeffizienz.
Während Deutschland auf energieeffizientere Gebäude und eine sozial gerechte Wärmewende zusteuert, wird eines deutlich: Nachhaltige Energielösungen gehen über Dämmung und Wärmepumpen hinaus. Energiespeicherung spielt eine Schlüsselrolle, um Gebäude intelligenter und autarker zu machen – insbesondere in Kombination mit Solarenergie. Hier kommen Unternehmen wie ACE Battery ins Spiel.
Als führendes Unternehmen in der Lithiumbatterietechnologie und bei Energiespeichersystemen ACE-Batterie hilft Hausbesitzern und Unternehmen, erneuerbare Energien effizient zu speichern, Energiekosten zu senken und ihren CO2-Fußabdruck zu verbessern. Unsere Lösungen sind perfekt auf die Ziele ausgerichtet, den Energiebedarf zu senken und eine sauberere, widerstandsfähigere Energiezukunft zu schaffen.
Sind Sie bereit, Ihr Gebäude mit intelligenter Energiespeicherung zu versorgen? Entdecken Sie ESS-Lösungen von ACE Battery und machen Sie noch heute den nächsten Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!