logologo

Kontaktiere uns

Revolutionierung der Solarbeschaffung: Der Aufstieg von Online-Marktplätzen

2024-03-20

Die Solarbranche erlebt einen Wandel in den Beschaffungspraktiken, wobei E-Procurement-Plattformen die Beschaffung von Solarkomponenten revolutionieren. Während andere Branchen Online-Marktplätze für B2B-Einkäufe genutzt haben, hinkt die Solarbranche hinterher.

 

Traditionell mussten Solarinstallateure und Auftragnehmer mit einzelnen Lieferanten zusammenarbeiten, um Solarmodule, Wechselrichter, Batterien und andere Systemkomponenten zu erwerben. Allerdings verändert die Entstehung zentraler Handelszentren für E-Procurement diese Landschaft.

 

Diese Online-Marktplätze bieten einen optimierten Prozess für die Warenbeschaffung, der es Käufern ermöglicht, auf Komponenten zu bieten, Konditionen auszuhandeln und eine pünktliche Lieferung sicherzustellen. Dieser Wandel hin zur elektronischen Beschaffung steigert nicht nur die Effizienz, sondern senkt auch die Kosten und eröffnet neue Möglichkeiten für Solarinstallateure und EPC-Auftragnehmer.

 

Der Anstieg der Solaranlagen hat zu einer hohen Nachfrage nach Solarkomponenten geführt, doch Störungen in der Lieferkette führen zu Herausforderungen bei der Beschaffung. Die weltweiten Solarinstallationen stiegen von 2022 bis 2023 um 64 % und fügten im vergangenen Jahr rund 413 GW Solarstrom hinzu. Dieses Wachstum hat zu einem Anstieg der Lagerbestände geführt, wobei die Modulfertigungskapazität 839 GW erreichte und die Preise Rekordtiefs erreichten.

 

Trotz des reichlichen Angebots ist die Beschaffung der notwendigen Komponenten jedoch aufgrund von Lieferkettenproblemen, Zöllen und regulatorischen Änderungen schwieriger geworden. Diese Faktoren machen den Prozess der Beschaffung von Solarkomponenten komplexer und erfordern von den Akteuren der Branche, Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig nach Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum zu suchen.

 

Globale Beschaffungsprobleme – wie wir dazu gekommen sind

 

Der Weg der Solarindustrie in die globalen Beschaffungsherausforderungen war komplex. Störungen in der Lieferkette trafen den Markt erstmals im Jahr 2021, doch zwischen 2022 und 2023 kam es zu einer deutlichen Verschiebung, wobei die Solarproduktionskapazität von 358 GW auf 640 GW anstieg.

 

Während China immer noch mit 80 bis 90 Prozent der Photovoltaikproduktion dominiert, steigern Länder wie Indien, Europa und die USA ihre Solarproduktion. In den USA zielt der Inflation Reduction Act darauf ab, die inländische Produktion von Produkten für erneuerbare Energien wie Solarmodulen, Wechselrichtern und Batterien anzukurbeln.

 

Trotz dieser Bemühungen bleibt es eine gewaltige Aufgabe, den Stau in der Lieferkette zu entwirren, insbesondere angesichts der starken Abhängigkeit von Waren aus Übersee. Um Lösungen zu finden, sind fortlaufende Anstrengungen und strategische Initiativen erforderlich, um eine belastbare und nachhaltige Solarlieferkette sicherzustellen.

 

Die Verfügbarkeit von Solarkomponenten steht aufgrund der Zölle auf importierte kristalline Photovoltaikzellen (CSPV) vor zusätzlichen Hürden. Die Zölle gemäß Abschnitt 201, die ursprünglich während der Trump-Regierung eingeführt wurden, wurden bis 2025 verlängert, wodurch der Zugang zu erschwinglichen Importen eingeschränkt wird. Trotz höherer Preise geht die Solar Energy Industries Association (SEIA) davon aus, dass die USA weiterhin stark von importierten Solarmodulen abhängig sein werden, die bis zu 90 % der Gesamtimporte ausmachen.

 

Darüber hinaus erweitert das 2021 erlassene Uiguren-Gesetz zur Verhinderung von Zwangsarbeit das Einfuhrverbot für Waren, die unter Einsatz von Zwangsarbeit hergestellt wurden. Diese Gesetzgebung geht davon aus, dass Produkte, die aus der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang in China stammen, einschließlich Solarkomponenten, durch Zwangsarbeit hergestellt werden. Infolgedessen wurde die Versorgung mit Solarmodulen direkt von diesen Arbeitsproblemen beeinflusst.

 

Akteure der Solarbranche kämpfen mit wirtschaftlichen und regulatorischen Hürden, die die Verfügbarkeit wesentlicher Komponenten wie Solarmodule, Aluminiumrahmen, Glas und Wechselrichter beeinträchtigen. Diese Knappheit führt zu erhöhten Kosten, Verzögerungen und betrieblichen Herausforderungen für Solarinstallateure, einschließlich höherer Arbeits- und Lagerkosten sowie Cashflow-Problemen.

 

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat sich das Konzept einer Solarhandelsbörse als mögliche Lösung herauskristallisiert. Durch die Zusammenführung mehrerer Lieferanten auf einer Plattform bieten Solarhandelsbörsen Käufern die Möglichkeit, wettbewerbsfähige Angebote für Komponenten abzugeben, Preise auszuhandeln und Versandprozesse zu optimieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine zuverlässige und effiziente Lieferkette für Solarmaterialien sicherzustellen, die Belastung für Installateure zu verringern und eine widerstandsfähigere Solarindustrie zu fördern.

 

 

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...