Portugal startet vor Januar 2026 eine Auktion für Batteriespeicher

2025-08-14
Portugal plant bis Januar 2026 die Auktion eines 750-MVA-Batteriespeichers und investiert 400 Millionen Euro, um die Netzstabilität zu erhöhen, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen und die Energiesicherheit im ganzen Land zu stärken.

Portugal bereitet eine wettbewerbsorientierte Auktion für vor.750 MVA Batterie-Energiespeicherkapazität vor Januar 2026. Diese Initiative ist Teil eines 400 Millionen Euro schweren Investitionspakets zur Verbesserung Energiespeicherung Einsatz, Verbesserung der Netzstabilität und Vermeidung künftiger Stromausfälle.


Stärkung der Netzzuverlässigkeit


Der Plan folgt auf einen großen Stromausfall im April, der in Spanien begann und zeitweise Teile Portugals betraf. Obwohl die offizielle Untersuchung noch läuft, gilt das Stromnetz des Landes allgemein als sicher und stabil. Die neuen Maßnahmen sollen das Netz verstärken und die Landesinfrastruktur modernisieren. Energiespeicherinfrastruktur in den nächsten Jahren.


Die Investition von 400 Millionen Euro wird 31 Initiativen in fünf Schlüsselbereichen finanzieren:

  • Verbesserung der Sicherheit und Belastbarkeit des nationalen Stromnetzes,
  • Verbesserung der Übertragungsnetzplanung,
  • Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien,
  • Verbesserung der Bereitschaft kritischer Infrastrukturen und
  • Förderung der internationalen Energiezusammenarbeit.


Erweiterung der Batteriespeicherung und der Netzkapazitäten


Eine wichtige Maßnahme ist die Verdoppelung der Anzahl der schwarzstartfähigen Kraftwerke von zwei auf vier. Die Kraftwerke Baixo Sabor und Alqueva werden ab Januar zu den bestehenden Anlagen Tapada do Outeiro und Castelo de Bode hinzukommen.


Zusätzlich werden 137 Millionen Euro für die Verbesserung und Modernisierung der Betriebs- und Steuerungskapazität des Netzes bereitgestellt. Ein separates Förderprogramm in Höhe von 25 Millionen Euro wird die Backup-Infrastruktur für kritische Einrichtungen wie Krankenhäuser, Wasserwerke und Energieversorger finanzieren und so die Rolle von weiter stärken.Batterie-Energiespeichersysteme bei der Unterstützung wichtiger Dienste.


Optimierte Entwicklung erneuerbarer Energien


Der Plan führt auch politische Reformen ein, die auf die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer und Energiespeicherung Bereitstellung:

  • Die Beteiligung der Bevölkerung an der Genehmigung erneuerbarer Energieprojekte ist erforderlich.
  • Erstellung einer „Grünen Karte“ vorab genehmigter Entwicklungszonen, unterstützt durch eine strategische Umweltstudie, um die Genehmigungszeiträume zu verkürzen,
  • Vereinfachung der Vorschriften für Eigenverbrauch und gemeinschaftliche Energieinitiativen.


Regionale Zusammenarbeit und Auswirkungen auf die Verbraucher


Portugal und Spanien werden zusammenarbeiten, um die Stromverbindungen mit dem Rest Europas zu verbessern, die grenzüberschreitende Netzstabilität zu stärken und die umfassendere Integration von zu unterstützen.Batterie-Energiespeichersysteme.


Die Kosten für die Verbraucher dürften minimal sein – geschätzt nur 0,01 € pro 25 € Stromrechnung (ca. 0,04 %). Die Behörden positionieren die Initiative als kostengünstige „Versicherungspolice“ zur Sicherung der Energieversorgung des Landes.

Teilen
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...