Norwegen erlässt neue Regeln für den Energiesektor

2025-01-28
Norwegen führt neue Energievorschriften ein, um die Nutzung erneuerbarer Energien in Industriegebieten zu fördern, Investitionen in Photovoltaiksysteme zu unterstützen und die Energiekosten zu senken.

Das norwegische Energieministerium arbeitet an Regulierungsreformen, die es ermöglichen sollen, überschüssige erneuerbare Energie aus Anlagen bis zu 5 Megawatt innerhalb von Industriegebieten zu verteilen.


Energieminister Terje Aasland sagte, die neuen Regeln würden den Anteil erneuerbarer Energien im Land erhöhen, ohne das Netz zu belasten.


Er sagte: „Wir glauben, dass das Programm Investitionen in viele neue Produktionsanlagen anstoßen und gleichzeitig Industrieunternehmen helfen könnte, ihre Energiekosten durch Investitionen in ihre eigene Energieproduktion zu senken.“


Der neue Plan wird Teil des überarbeiteten Staatshaushalts für 2024 sein und bis zum 3. Februar 2025 zur öffentlichen Konsultation zur Verfügung stehen. Er tritt am 1. Juli in Kraft.


„Das Programm gilt speziell für Photovoltaikanlagen in Industriegebieten“, sagte Aasland. „Die Beschränkung des Programms auf diese Gebiete wird es einigen der beteiligten Unternehmen erleichtern, überschüssigen Solarstrom zu teilen. Gleichzeitig fördert diese Beschränkung die geografische Nähe zwischen Produktion und Verbrauch.“


Aasland wies auf die Vorteile des Baus von Solaranlagen in Gegenden hin, in denen der lokale Verbrauch die Leistung aufnehmen kann. Er sagte auch, dass es vorteilhaft sei, neue Solaranlagen in Gegenden zu bauen, in denen eine vorhandene Netzinfrastruktur vorhanden ist.


Bis Ende 2023 wird die kumulierte installierte PV-Kapazität Norwegens 597 MW erreichen.


Den größten Anteil an der Gesamtleistung haben dabei private Photovoltaik-Anlagen bis 20 kW mit rund 190 MW, gefolgt von Solaranlagen mit Leistungen von 500 kW bis 1 MW mit rund 100 MW.


Während Norwegen erneuerbare Energien mit innovativen Vorschriften für PV-Systeme vorantreibt, ACE-Batterie, ein globaler Hersteller von Energiespeichern hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit effiziente und skalierbare Energiespeicherlösungen bereitzustellen. Diese Lösungen ermöglichen es Branchen, die Nutzung von Solarenergie zu optimieren, die Netzabhängigkeit zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...