Anfrage
Negative Strompreise werden auf den Großhandelsmärkten für Energie immer häufiger, was viele zu der Frage veranlasst, ob Investition in Solarenergie finanziell rentabel bleibt. Trotz dieser Bedenken sind Photovoltaikanlagen (PV) – insbesondere in Kombination mit Batteriespeicher – bieten weiterhin einen erheblichen langfristigen Wert.
Im ersten Halbjahr 2025 gab es 389 Stunden mit negativen Strompreisen, ein Anstieg von rund 80 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Mai und Juni wurden mit 130 bzw. 141 Stunden negativer Preise sogar neue Rekorde verzeichnet. Diese Trends spiegeln einen Markt im Wandel wider, der durch das rasante Wachstum erneuerbarer Energien vorangetrieben wird.
Anstatt einen Wertverlust der Solarenergie zu signalisieren, unterstreichen negative Preise den Bedarf an flexiblen Energielösungen. PV-Systeme, insbesondere in Kombination mit Batteriespeicher für den privaten oder gewerblichen Gebrauch sind in der Lage, Verbrauchern bei der Bewältigung dieser sich entwickelnden Landschaft zu helfen.
Selbst in einem Markt mit Preisvolatilität, Investition in Solarenergie liefert weiterhin hohe finanzielle Erträge. Der Eigenverbrauch von PV-Strom reduziert die Abhängigkeit vom Netzstrom und in Zeiten niedriger Marktpreise Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ermöglicht die Speicherung und spätere Nutzung überschüssiger Energie, wodurch die Kosteneinsparungen maximiert werden.
Kurzfristige Schwankungen sollten nicht mit sinkender Rentabilität verwechselt werden. Sie verdeutlichen vielmehr den anhaltenden Wandel hin zu einem dezentralen und widerstandsfähigeren Energiemarkt. Mit der Verbesserung der Netzinfrastruktur und dem Ausbau der Energiespeicherkapazitäten dürfte sich die Volatilität der Strompreise stabilisieren. Einspeisevergütungen von etwa 7–8 Cent pro Kilowattstunde sowie verlängerte Vergütungszeiträume in Zeiten negativer Preise bieten eine sichere Einnahmegrundlage.
Selbst wenn die Großhandelspreise negativ ausfallen, zahlen Haushalte und Unternehmen mit Standardstromverträgen aufgrund von Steuern und Umlagen oft 25–40 Cent pro Kilowattstunde. Bei Verträgen mit dynamischer Preisgestaltung können zwar einige der Einsparungen weitergegeben werden, die Gesamtkosten liegen aber in der Regel weiterhin bei etwa 15–20 Cent pro Kilowattstunde.
Im Gegensatz dazu Selbst erzeugter Solarstrom kann weniger als 8 Cent pro Kilowattstunde kosten. Jede direkt verbrauchte Kilowattstunde ist daher wertvoller als eine ins Netz eingespeiste. Mit Hilfe von Energiemanagementsystemen, die Geräte integrieren, Batteriespeicher und intelligenten Tarifen können die Eigenverbrauchsquoten deutlich erhöht werden.
Die Stromerzeugung vor Ort bietet nicht nur Schutz vor Marktpreisschwankungen, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von externen Energieversorgern. In einer Zeit, die von geopolitischer Unsicherheit und Herausforderungen in der Lieferkette geprägt ist, ist diese Unabhängigkeit sowohl für Hausbesitzer als auch für Unternehmen besonders wertvoll.
Darüber hinaus steigert die Installation einer PV-Anlage den Immobilienwert durch Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – wichtige Überlegungen für moderne Käufer. Die Ergänzung von Batteriespeicher Die Energieautonomie wird weiter gesteigert, da Verbraucher einen größeren Teil ihrer eigenen Solarstromproduktion nutzen und die Abhängigkeit vom Stromnetz minimieren können.
Die zunehmende Verbreitung negativer Preise ist größtenteils auf einen Mangel an netzdienlichen Speichermöglichkeiten und Flexibilität zurückzuführen. Fortschritte in Batterie-EnergiespeicherEs wird erwartet, dass diese Ungleichgewichte durch intelligentere Tarife und eine Modernisierung des Stromnetzes schrittweise reduziert werden.
Letztendlich Investition in Solarenergie kombiniert mit Batteriespeicher bleibt eine der kosteneffizientesten und zukunftssichersten Strategien zur Steuerung der Energiekosten. Sie unterstützt nicht nur eine sauberere Energiewende, sondern bietet Haushalten und Unternehmen auch finanzielle Stabilität und größere Unabhängigkeit von volatilen Marktbedingungen.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!