Im Jahr 2025 bieten sich Energieversorgern zwei große Chancen, erneuerbare Energien und Batteriespeicher voranzutreiben

2025-09-18
Der Energiesektor verändert sich rasant – getrieben von Nachfrage, Politik und alternden Netzen. Im Jahr 2025 zeichnen sich DERs und erneuerbare Speicher als Lösungen für mehr Resilienz und Kosteneinsparungen aus.

Der Energiesektor erlebt einen rasanten Wandel, geprägt von steigender Nachfrage, sich entwickelnden Richtlinien und den Herausforderungen eines alternden Stromnetzes. Während die politische Landschaft weiterhin unsicher ist, bieten sich Chancen in Batteriespeicher und Dezentrale Energie erweisen sich als entscheidende Lösungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und zur Schaffung eines Mehrwerts für Versorgungsunternehmen und Verbraucher.


Im Jahr 2025 zeichnen sich zwei Schlüsselbereiche ab: der Einsatz verteilter Energieressourcen (DERs) am Rand des Netzes zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und die Nutzung lokaler erneuerbarer Energien mit Speicherung, um die Verbraucher vor steigenden Kosten zu schützen.


Verteilte Energieressourcen: Verbesserung der Netzzuverlässigkeit


Angesichts der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse hat die Netzstabilität höchste Priorität. Ausfälle durch Stürme, Waldbrände und andere Störungen unterstreichen die Notwendigkeit neuer Strategien zur Sicherung der Stromversorgung.

Versorger verlassen sich traditionell auf große Kraftwerke und den Ausbau der Übertragungsnetze, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten. verteilte Energieressourcen – einschließlich Solarzellen, Windkraft und Batteriespeichersysteme – bieten eine kostengünstigere und flexiblere Lösung.


Die Platzierung von DERs am Rand des Netzes stellt sicher, dass Strom in der Nähe des Verbrauchsorts erzeugt und gespeichert werden kann. Selbst bei einem Ausfall der Übertragungsleitungen können lokale Energiequellen weiterhin Strom liefern, was die Zuverlässigkeit verbessert und Versorgungsunterbrechungen reduziert. Für die Verbraucher bedeutet dieser Ansatz mehr Sicherheit und einen zuverlässigeren Zugang zu Energie.


Steigenden Energiekosten mit erneuerbaren Energien und Speicherung entgegenwirken


Steigende Strompreise stellen eine weitere Herausforderung für Haushalte und Unternehmen dar. Von 2019 bis 2023 stiegen die Strompreise in den USA jährlich um fast 5 %, ein Trend, der durch die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, Rechenzentren und anderen Sektoren vorangetrieben wurde.


Energieverluste bei der Übertragung tragen ebenfalls zu höheren Stromrechnungen bei, da bis zu einem Drittel des erzeugten Stroms verloren geht, bevor er den Endverbraucher erreicht. Diese Ineffizienzen werden letztlich vom Verbraucher bezahlt.


Durch die lokale Erzeugung und Speicherung von Energie durch Erneuerbare Energiesysteme wie Solaranlagen auf Dächern kombiniert mit Batteriespeicher Haushalte können ihre Abhängigkeit von zentraler Versorgung verringern, Übertragungsverluste vermeiden und sich vor der Inflation der Stromtarife schützen. Durch den Eigenverbrauch zahlen die Nutzer nur für die Energie, die sie tatsächlich erzeugen und verbrauchen. Das macht die Lösung kosteneffizient und zuverlässig.


Aufbau einer stärkeren Energiezukunft


Während die Debatten über eine langfristige Energiestrategie weitergehen, können sofortige Maßnahmen das Netz bereits stärken. Energieversorger können die Widerstandsfähigkeit durch dezentrale Energiebereitstellung verbessern, während Verbraucher von erneuerbarer Energie in Kombination mit Speicherung am Verbrauchsort profitieren.


Die Kombination aus Erneuerbare Energien und Batteriespeicher ist der Schlüssel zum Aufbau eines nachhaltigen, belastbaren und kostengünstigen Stromnetzes. Durch die Abstimmung von Energieversorgungsinitiativen mit der Akzeptanz dezentraler Lösungen durch die Verbraucher kann der Energiesektor eine Zukunft gestalten, die für alle zuverlässiger und erschwinglicher ist.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...