Kontaktieren Sie uns
Die Welt der Technologie wird oft angetrieben von Lithiumbatterien, von unseren Smartphones und Laptops bis hin zu Elektrofahrzeugen und verschiedenen Haushaltsgeräten. Lithiumbatterien sind für ihre hohe Energiedichte und lange Lebensdauer bekannt und aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Diese leistungsstarken Energiequellen erfordern jedoch besondere Pflege, um ihre Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Damit Sie Ihre Lithium-Ionen-Akkus sicher und richtig lagern, erklären wir Ihnen im Folgenden detailliert, welche Schritte Sie bei der Lagerung beachten müssen.
Lithium-Ionen-Akkus erfordern etwas mehr Sorgfalt bei der Lagerung. Sie sind oft die gefragtesten Akkus zum Laden von Solarbatterien, da sie wiederaufladbar sind, aber sie können teuer sein, sodass eine ordnungsgemäße Lagerung im Hinblick auf Kosten und Lebensdauer im besten Interesse ist.
Die Umgebung, in der Lithiumbatterien gelagert werden, spielt eine wichtige Rolle für ihre Sicherheit und Lebensdauer. Diese Batterien bevorzugen kühle, trockene Orte ohne direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen. Extreme Temperaturen, ob zu heiß oder zu kalt, können die Leistung der Batterie beeinträchtigen und sie möglicherweise unsicher machen.
Die optimale Lagertemperatur für Lithium-Ionen-Akkus beträgt 10 °C (50 °F). Je höher die Temperatur ist, bei der Ihr Lithium-Ionen-Akku gelagert wird, desto schneller entlädt er sich selbst.
In den meisten Fällen können Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Lithium-Ionen-Batterien nicht wesentlich beschädigen, da sie kein Wasser enthalten. Trotzdem sollten Sie sie nicht bei Temperaturen unter Null lagern. Wenn Sie Ihre Lithium-Ionen-Batterien langfristig lagern, achten Sie darauf, dass die Bedingungen optimal sind.
Siehe Einfluss der Temperatur auf den Lithium-Ionen-Akku hier.
Auch Feuchtigkeit kann Lithiumbatterien beeinträchtigen. Feuchtigkeit kann Korrosion an den Batteriekontakten verursachen und in einigen Fällen zu einem Kurzschluss der Batterie führen. Daher ist es wichtig, diese Batterien an einem Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit aufzubewahren.
Die optimale Lagerfeuchtigkeit für Lithium-Ionen-Akkus beträgt 50 %. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kann sich zwischen den Anschlüssen Kondenswasser bilden, das einen Kurzschluss in den Akkus verursachen kann.
Im schlimmsten Fall kann ein Kurzschluss dazu führen, dass die Batterie überhitzt und sogar Feuer fängt. Versehen Sie deshalb jedes Terminal mit einer separaten Abdeckung und vermeiden Sie möglichst, dass Feuchtigkeit die Lithium-Ionen-Zellen schädigt.
Lithiumbatterien sollten bei Nichtgebrauch in einem nichtleitenden und feuerfesten Lagerbehälter aufbewahrt werden. Diese Maßnahme verringert das Risiko unbeabsichtigter Reaktionen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten, weiter.
Jede Batterie entlädt sich selbst, wenn sie über einen längeren Zeitraum gelagert wird. Normalerweise entladen sich die meisten Lithium-Ionen-Batterien in den ersten 24 Stunden nach dem Laden um etwa 5 %. Danach entlädt sich jede Batterie mit einer Rate von 1-2 % pro Monat. Wenn Ihre Lithium-Ionen-Batterie mit einer Sicherheitsschaltung ausgestattet ist, trägt diese allein zu einer Selbstentladungsrate von etwa 3 % bei.
Wenn Sie Ihre Lithium-Ionen-Akkus sofort verwenden möchten, sollten Sie sie am besten bei einem Ladezustand von 40–50 % lagern. Beachten Sie außerdem, dass Lithium-Ionen-Akkus Schaden nehmen können, wenn Sie sie zu lange überladen.
Der wohl wichtigste Aspekt bei der sicheren Lagerung von Lithiumbatterien ist, sicherzustellen, dass die Batteriepole keine Metalle oder andere Batteriepole berühren. Lithiumbatterien und Geräte, die sie enthalten, sollten in einem sicheren Fach, Schrank oder Regal aufbewahrt werden, das vor möglichen Stößen oder Störungen geschützt ist. Dies verhindert ein Verschieben der Batterien und verhindert, dass die Pole miteinander in Kontakt kommen.
Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Sie Batteriepolabdeckungen verwenden oder die Batterien, wenn möglich, in der Originalverpackung aufbewahren. Wichtig ist, dass die Batterien so weit wie möglich getrennt voneinander aufbewahrt werden, ähnlich wie Sie verhindern möchten, dass sich streitende Kinder auf dem Rücksitz eines Autos während einer langen Fahrt gegenseitig stören. Wenn Sie Batterien aus Platzgründen stapeln müssen, achten Sie darauf, sie so zu positionieren, dass sie nicht gestört werden, und vermeiden Sie es, zusätzliche Gegenstände darauf zu legen.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie vielleicht ein wenig Ordnung schaffen. Die Trennung der Batterien nach Typ ist logisch und verhindert eine willkürliche, chaotische Ansammlung von Zellen, die überwältigend sein kann. Außerdem wird dadurch die Aufgabe vereinfacht, die Anschlüsse vor Berührung zu schützen. Es ist auch ratsam, die Batterien nach Alter zu kategorisieren, was vielleicht nicht offensichtlich erscheint, aber ein entscheidender Sicherheitsschritt ist. Normalerweise kann die schwächste Batterie die Leistung eines Geräts einschränken. Wenn eine Batterie schwach ist, überträgt Ihre Fernbedienung möglicherweise kein Signal mehr effektiv oder Ihre Notfalltaschenlampe leuchtet möglicherweise weniger hell.
Noch beunruhigender ist, dass das Mischen von alten und neuen Batterien Gefahren birgt. Die konstante Spannungsabgabe aus der chemischen Reaktion in einer Batterie hängt vom Innenwiderstand der Batterie ab, der mit zunehmender Nutzung der Batterie zunimmt. Dieser Widerstand kann dazu führen, dass sich die Batterie erhitzt, wenn eine neuere Batterie Energie durch die ältere leitet, was möglicherweise dazu führen kann, dass die ältere Batterie überhitzt oder ausläuft. Darüber hinaus verliert die neuere Batterie viel schneller Energie, was ineffizient ist. Indem Sie das Alter Ihrer Batterien im Auge behalten, können Sie sie sicher maximal nutzen. Beschriften Sie Ihre Batterien mit dem Kaufdatum oder bewahren Sie Quittungen bei Ihren Batterien auf, um sich daran zu erinnern, wann Sie sie gekauft haben.
Hier impliziert der Begriff „Klima“ eine optimale Umgebung für Batterien. Sie sollten unter milden Bedingungen gelagert werden, fern von Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit. Der Lagerbereich sollte gut belüftet und trocken sein und eine relativ konstante Temperatur aufweisen. Die beste Temperatur zur Lagerung von Batterien liegt bei etwa 15 °C, aber normale Raumtemperaturen sind normalerweise ausreichend. Das heißt, es sei denn, Ihre Lebensbedingungen liegen außerhalb des Bereichs von –40 °F bis 122 °F, was bedeutet, dass Sie in extremen Umgebungen wie einem Iglu oder einem Vulkan leben und es nicht ratsam wäre, Batterien in Ihrem Haus zu lagern.
Um besser zu verstehen, wie Sie Lithiumbatterien sicher lagern, sind hier einige Dinge, die Sie vermeiden sollten:
Die Fortschritte in der Lithiumbatterietechnologie haben beispiellosen Komfort und Effizienz in unser tägliches Leben gebracht. Von der Stromversorgung unserer Smartphones und Laptops bis hin zu Elektroautos und zahllosen anderen Geräten ist ihr Nutzen unbestreitbar. Neben den immensen Vorteilen bringen sie jedoch auch spezifische Sicherheitsbedenken mit sich. Die ordnungsgemäße Handhabung und Lagerung von Lithiumbatterien ist nicht nur entscheidend, um ihre Lebensdauer zu maximieren, sondern vor allem, um potenziell gefährliche Situationen zu vermeiden.
Die Bedeutung der richtigen Lagerung von Lithiumbatterien kann nicht genug betont werden. Es ist wichtig, diese Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Nur dann können wir weiterhin von den technologischen Wundern dieser winzigen Kraftpakete profitieren und gleichzeitig unsere Sicherheit gewährleisten. Als Verbraucher und Nutznießer dieser Technologie liegt es in unserer Verantwortung, informiert und wachsam zu sein. Auf diese Weise tragen wir zu einer sichereren und effizienteren Energiezukunft bei.
IchIn welchem Temperaturbereich sollte die Lithiumbatterie eingesetzt werden?
Lithium-Ionen-Akkus sind in einem Temperaturbereich von -20°C bis +55°C einsetzbar. Eine Ladung kann allerdings meist nur bei Temperaturen von +0°C bis +45°C erfolgen.
Wie lange ist die Akkulaufzeit?
Lithium-Ionen-Akkus können je nach Kapazität bis zu 1.000 Mal aufgeladen werden. Diese Werte werden allerdings nur unter optimalen Bedingungen erreicht. Je nach Handhabung und Wartung des Akkus kann sich die Zyklenzahl reduzieren. Im Laufe der Nutzungsdauer nimmt die Kapazität ab. Generell gilt: Wenn die Nennkapazität eines Akkus unter 70 % liegt, spricht man von einem verschlissenen Akku.
Was ist der Memory-Effekt (bei Verwendung der NiCd-Technologie) und/oder der Lazy-Battery-Effekt?
Die Batterie speichert ihre Nutzungsintensität. Wenn die Batterie vor dem Laden nicht vollständig entladen wird, bilden sich an den Elektroden kleine Kristalle, die weniger leicht elektrische Ladung aufnehmen können. Wenn die Batterie also nicht einzeln vollständig entladen wird, verkürzt sich die Betriebszeit der Batterie immer mehr.
Wie lagert man Lithium-Ionen-Batterien, wenn sie nicht verwendet werden?
Um Lithium-Ionen-Batterien bei Nichtgebrauch zu lagern, achten Sie darauf, dass sie zu etwa 40–50 % aufgeladen sind, an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden und in ihrer Originalverpackung oder einem feuerfesten Behälter aufbewahrt werden, um Schäden und Gefahren zu vermeiden.
Wo kann ich Lithiumbatterien am sichersten aufbewahren?
Der sicherste Ort zur Aufbewahrung von Lithiumbatterien ist ein spezieller feuerfester Batteriekasten oder -schrank an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort. Vermeiden Sie die Lagerung bei extremen Temperaturen oder in der Nähe von brennbaren Materialien.
Ist es sicher, Lithiumbatterien im Haus aufzubewahren?
Ja, es ist im Allgemeinen sicher, Lithiumbatterien im Haus aufzubewahren, wenn Sie die Sicherheitsrichtlinien einhalten. Verwenden Sie einen feuerfesten Behälter, bewahren Sie sie in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit auf und stellen Sie sicher, dass sie keinen Wärmequellen oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!