Nutzung von Sonne und Wind: Eine Momentaufnahme der grünen Energie im Januar 2025

2025-05-14
Im Januar 2025 deckten Solar- und Windenergie über 98 % der neu zugebauten US-Stromkapazitäten. Damit dominierte die Solarenergie seit 17 Monaten. Die FERC prognostiziert bis 2028 ein massives Wachstum der erneuerbaren Energien, da die fossilen Brennstoffe zurückgehen.

Ein aufschlussreicher neuer Bericht der SUN DAY-Kampagne zeigt anhand kürzlich veröffentlichter Daten der Federal Energy Regulatory Commission (FERC), dass der Großteil der im Januar 2025 neu geschaffenen Stromerzeugungskapazität in den USA aus Solar- und Windenergie stammt. Diese grünen Superhelden waren für über 98 % der neuen Energie verantwortlich, wobei Solarenergie mehr als zwei Drittel beitrug. Diese beeindruckende Leistung markiert den 17. Monat in Folge, in dem Solarenergie beim Kapazitätszubau die Nase vorn hatte.


Solar- und Windenergie dominieren die Energiezufuhr: Die Statistik vom Januar 2025


Das jüngste „Energieinfrastruktur-Update“ der FERC informierte die Öffentlichkeit darüber, dass zusätzlich zu den 63 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 2.945 MW, die im Januar ans Netz gingen, weitere 1.301 MW aus fünf Windkraftanlagen gewonnen wurden. Damit beträgt ihr gemeinsamer Beitrag satte 98,4 % der gesamten neu installierten Erzeugungskapazität. Der Rest wurde von traditionellen Energiequellen wie Erdgas und Öl abgedeckt.


Die Solarenergie, die 68,2 % des neuen Kapazitätszubaus ausmachte, schnitt im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 deutlich besser ab. Diese Dominanz ist nicht neu, denn unsere Sonne war in den letzten 17 Monaten der Spitzenreiter als vielversprechender Kapazitätserzeuger.


Erneuerbare Energien festigen ihren Anteil: Fast ein Drittel der US-Stromerzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab


Auch der Wind blieb nicht zurück. Er trug mit 30,1 % zum neuen Kapazitätsmix bei. Interessanterweise war dies ein größerer Wert als jeder monatliche Zuwachs im Vorjahr. Sonne und Wind scheinen tatsächlich etwas zu bewirken – sie allein decken nun rund ein Viertel der gesamten Energiereserven des Landes.

Wenn man auch kleine Solaranlagen berücksichtigt, machen erneuerbare Energien, einschließlich Wind- und Solarenergie, fast ein Drittel der gesamten installierten Kapazität aus.


Zu den grünen Energieträgern gesellen sich Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Dadurch steigt der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten US-Stromerzeugungskapazität auf 31,3 %. Zusammen mit der kleinen Solaranlage liegt dieser Anteil bei rund einem Drittel.


Achtung, Solarenergie auf dem Vormarsch: Kurz davor, der zweitgrößte Stromversorger zu werden


Die Erkenntnisse der FERC zeigen eine rosige Zukunft für die Solarenergie und prognostizieren mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Zubau von enormen 89.033 MW zwischen Februar 2025 und Januar 2028. Diese Zahl ist fast viermal so hoch wie das geschätzte Wachstum der Windenergie, der zweitschnellst wachsenden Energiequelle. Darüber hinaus wird ein Anstieg der Wasserkraft und der Geothermie erwartet, während die Biomasse einen leichten Rückgang verzeichnen könnte.


Diesen Prognosen zufolge würde der Netto-Zubau aller erneuerbaren Energiequellen die gewaltige Leistung von 112.626 MW erreichen. Solarenergie würde mit über 79 % die Hauptrolle spielen, gefolgt von Windenergie mit weiteren 20 %.

Der FERC zufolge sind keine neuen Kernkraftwerkskapazitäten in Sicht, und die Kohle- und Ölproduktion dürfte zurückgehen. Bei Erdgas könnte es nur zu einem geringen Ausbau von 455 MW kommen.


Wenn diese Vorhersagen zutreffen, können wir davon ausgehen, dass die Solarenergie bis zum 1. Februar 2028 fast ein Sechstel der landesweit installierten Kraftwerkskapazität ausmachen wird. Damit übertrifft sie die Kohle und holt gegenüber Erdgas schnell auf.


Eine grüne Zukunft: Erneuerbare Energien schließen schnell die Lücke zu Erdgas


Im Großen und Ganzen tragen alle erneuerbaren Energien zusammen derzeit jährlich etwa zwei Prozentpunkte zur Erzeugungskapazität bei. Daher wird erwartet, dass sie bis 2028 37,4 % der gesamten installierten Erzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab abdecken und damit langsam zu Erdgas aufschließen. Bis dahin werden mehr als drei Viertel der installierten Kapazität erneuerbarer Energien von unseren alten Freunden Solar- und Windenergie bereitgestellt.

Berücksichtigt man die nicht ganz so kleine Solarenergie im kleinen Maßstab, dürfte die Gesamtleistung aller erneuerbaren Energien Erdgas innerhalb der nächsten drei Jahre übertreffen. Wenn alles so läuft wie geplant, könnte die gesamte Solarkapazität der USA 325 GW überschreiten. Damit würde der Anteil erneuerbarer Energien über 40 % der installierten Kapazität betragen und Erdgas auf rund 37 % sinken. Ha, nehmt das, ihr fossilen Brennstoffe!

 

Bis 2028 wird ein starker Anstieg der Dominanz erneuerbarer Energien erwartet


In einer Zukunft der Energiediversifizierung ist mit einem deutlichen Anstieg der Anlagen für erneuerbare Energien zu rechnen. Die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) prognostiziert einen bevorstehenden Boom in diesem Sektor. Ihr Bericht deutet darauf hin, dass innerhalb der nächsten drei Jahre die beeindruckende Leistung von 220.767 MW an neuen Solarenergieanlagen zu erwarten ist. Darüber hinaus könnten 68.409 MW Windenergie, 9.833 MW Wasserkraft, 201 MW Geothermie und 39 MW Biomasseenergie entstehen.


Im Gegensatz dazu liegt die geplante Kapazität für nicht erneuerbare Energiequellen wie Erdgas bei vergleichsweise niedrigen 18.363 MW und ist damit im Vergleich zu erneuerbaren Energien winzig. Daher könnte die Dominanz erneuerbarer Energien in der Energielandschaft Anfang 2028 eindeutig sein.


Das beispiellose Wachstum beim Ausbau der Solarenergie unter Bidens Führung


Die Amtszeit der Biden-Regierung endete mit einem historischen Anstieg der installierten Solarenergie sowie einer Erholung der Windkraftkapazitäten, bemerkte Ken Bossong, Geschäftsführer der SUN DAY-Kampagne.


Unsichere Zukunft der erneuerbaren Energien unter Trumps Politik


Die Nachhaltigkeit dieses Wachstumstrends unter Trumps energiepolitischem Ansatz ist jedoch weniger klar. Während der Sektor der erneuerbaren Energien während Bidens Amtszeit sein Potenzial unter Beweis gestellt hat, bleibt die Zukunft unter der neuen Führung und ihrer Politik abzuwarten. Können erneuerbare Energiequellen diese Dynamik angesichts der veränderten Politik beibehalten? Die Zeit wird es zeigen.

Teilen
Nächster Artikel
Kontaktieren Sie uns für Ihre Energielösung!

Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!

Select...