Kontaktieren Sie uns
In einer Welt steigender Energiekosten und der Forderung nach umweltfreundlicheren Betriebsabläufen ist die Energiespeicherung für Unternehmen vom Luxus zur Notwendigkeit geworden. Batteriespeicher ermöglichen es Unternehmen, Kosten zu sparen, ihre Betriebsstabilität zu gewährleisten und Nachhaltigkeitsziele schneller als je zuvor zu erreichen.
Laut BloombergNEF (2024) Der globale Markt für Energiespeicherung wird bis 2030 voraussichtlich 137 Gigawatt (GW) und 442 Gigawattstunden (GWh) erreichen. und wächst jährlich um beeindruckende 21 %. Unternehmen, die frühzeitig in Energielösungen für Unternehmen investieren, können mit erheblichen Wettbewerbsvorteilen rechnen – von Kosteneinsparungen bis hin zu einem verbesserten Markenruf.
In diesem Artikel tauchen wir in die wichtigsten Anwendungen der Batteriespeicherung für Unternehmen ein, unterstützt durch Daten aus der Praxis, Branchenbeispiele und intelligente Strategien, damit Energie für Sie arbeitet.
Energiespeicherung bietet Unternehmen eine Reihe wichtiger Vorteile:
Spitzenkappung ist eines der wirksamsten Kostenspar-Tools, die heute verfügbar sind. In Regionen mit hohen Nachfragegebühren können Unternehmen nutzen.kommerzielle Energiespeichersysteme zur Kosteneinsparung durch Speicherung von billigem Strom außerhalb der Spitzenzeiten und Nutzung während der Spitzenzeiten.
In Gebieten mit hoher Ladenachfrage und relativ stabilem Energieverbrauch kann die Lastspitzenkappung die Stromkosten um bis zu 80 % senken. So berichtete beispielsweise ein kalifornisches Logistikunternehmen von jährlichen Einsparungen von 220.000 US-Dollar nach der Installation eines 1-MW/2-MWh-Batteriesystems.
Spitzenkappung wirkt sich besonders auf Branchen wie die Fertigung, den Einzelhandel und große Bürokomplexe aus.
Stromausfälle können kostspielig sein – insbesondere für Branchen wie Einzelhandel, Fertigung und Gesundheitswesen. Laut dem Energieministerium Stromausfälle kosten US-Unternehmen schätzungsweise 150 Milliarden Dollar pro Jahr.
Mit einer Notstromversorgung durch Batterien für Unternehmen können Sie bei einem Stromausfall den Betrieb aufrechterhalten und so Umsatzeinbußen, Reputationsschäden und Sicherheitsrisiken vermeiden.
Das Vertriebszentrum eines großen Online-Händlers konnte kürzlich dank seines 3-MWh-Batterie-Backup-Systems während eines regionalen Sturms einen sechsstündigen Stromausfall vermeiden. Ohne dieses System hätten Lieferverzögerungen Millionen gekostet.
Ob Sie ein Einzelhandelsgeschäft, ein Krankenhaus oder eine Fertigungsstraße verwalten, ein robustes Batterie-Backup-System gewährleistet die Geschäftskontinuität.
Solarmodule und Windturbinen sind zwar großartig, garantieren aber keine Energieversorgung rund um die Uhr. Hier kommen Solarenergiespeicherlösungen für Unternehmen ins Spiel.
Durch die Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie reduzieren Unternehmen ihre Abhängigkeit vom Stromnetz, sichern sich gegen steigende Energiepreise ab und sichern sich die Nutzung sauberer Energie – selbst an bewölkten oder windstillen Tagen.
Beispielsweise kombinierte ein mittelgroßes Fertigungsunternehmen eine 500-kW-Solaranlage auf dem Dach mit einer 1-MWh-Batterie und deckt nun über 70 % seines jährlichen Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien.
Die Nutzung von Elektrofahrzeugen boomt. Laut GreenMatch Elektrofahrzeuge werden bis 2025 23,5 % und bis 2030 45,3 % der weltweiten Neuwagenverkäufe ausmachen..
Unternehmen, die Flotten verwalten, müssen sich vorbereiten – und Ladelösungen für gewerbliche Elektrofahrzeugflotten mit Energiespeicherung können dabei helfen:
Ein Lieferunternehmen mit 50 Elektrotransportern sparte jährlich 75.000 US-Dollar durch die Kombination von Solarenergie vor Ort, Speicherung und intelligenten Ladegeräten.
Bei der Energiespeicherung geht es nicht nur darum, Geld zu sparen – sie kann auch Einnahmen generieren.
Durch Energiespeicherung für Netzdienste können Unternehmen Folgendes anbieten:
Viele Unternehmen entdecken, dass die Teilnahme an Energiemärkten mit gespeicherter Energie spannende neue Einnahmequellen eröffnen kann.
Umweltverantwortung ist nicht länger optional. Kunden und Investoren erwarten heute von Unternehmen verantwortungsvolles Handeln. Mit nachhaltigen Energiespeicherlösungen für Unternehmen können Unternehmen:
Beispielsweise konnte ein Lebensmittelverarbeitungsbetrieb seinen CO2-Fußabdruck innerhalb von zwei Jahren um 35 % reduzieren, indem er Energiespeicherung mit erneuerbaren Energien vor Ort kombinierte.
Einzelhandelsunternehmen leben von Kontinuität. Ein kurzer Stromausfall kann Umsatzeinbußen, verdorbene Ware und unzufriedene Kunden bedeuten. Batteriespeicher stellen sicher, dass Einzelhandelsstandorte auch bei Netzausfällen geöffnet bleiben und schützen so Umsatz und Ruf.
Darüber hinaus nutzen viele große Einzelhändler mittlerweile Energiespeicher für ihre Unternehmen, um Lastspitzen zu decken und so monatliche Verbrauchsgebühren in Höhe von Tausenden von Dollar zu vermeiden.
Durch die Kombination von Energielösungen für Unternehmen, wie etwa Speicherlösungen, mit Solaranlagen auf dem Dach können Einzelhändler außerdem ihr Nachhaltigkeitsimage verbessern und umweltbewusste Verbraucher gewinnen.
Hersteller reagieren äußerst empfindlich auf Energieausfälle. Schon ein kurzer Ausfall kann zu Maschinenstillständen, Produktionsverzögerungen und Materialverschwendung führen.
Energiespeichersysteme bieten Herstellern einen Puffer gegen Stromausfälle und Spannungsschwankungen. Darüber hinaus können Fabriken Batterien nutzen, um günstigen Strom außerhalb der Spitzenzeiten zu speichern und hochbelastete Geräte während der Spitzenzeiten mit Strom zu versorgen.
Energiespeicherlösungen senken nicht nur die Kosten, sondern verbessern auch die Betriebszuverlässigkeit und Produktivität.
Rechenzentren benötigen eine 100-prozentige Verfügbarkeit. Ausfallkosten können 9.000 US-Dollar pro Minute übersteigen.
Herkömmliche Dieselgeneratoren sind noch immer weit verbreitet, aber die Integration eines Batteriespeichers erhöht die Zuverlässigkeit und reduziert die Umweltbelastung.
Moderne Rechenzentren kombinieren Energiespeicher mit Diesel- oder Erdgas-Backup-Systemen, um „Hybridlösungen“ zu schaffen, die bei Bedarf nahtlos umschalten.
Ein führender Cloud-Anbieter hat ein 5-MWh-Batteriesystem eingesetzt, das kritische Lasten bei Ausfällen bis zu 4 Stunden lang unterstützt und so sowohl die Leistung als auch die ESG-Konformität gewährleistet.
Für Rechenzentren wird die Batteriespeicherung zu einem Eckpfeiler sowohl der Resilienz- als auch der Nachhaltigkeitsstrategien.
In Krankenhäusern und Kliniken geht es bei der Zuverlässigkeit der Stromversorgung nicht nur um Geld – es geht darum, Leben zu retten.
Batteriespeicher helfen medizinischen Einrichtungen, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung aufrechtzuerhalten für:
Angesichts der immer strengeren Gesundheitsvorschriften ist die Investition in Energielösungen für Unternehmen, die eine zuverlässige Betriebszeit gewährleisten, für die Einhaltung der Vorschriften und die Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung.
Die Auswahl der richtigen Energiespeicherlösung für Ihr Unternehmen erfordert sorgfältige Planung:
Bei der Energiespeicherung geht es nicht nur um Kostensenkung – es geht darum, ein intelligenteres, stärkeres und nachhaltigeres Unternehmen aufzubauen. Durch Investitionen in Energiespeicher für Unternehmen können Unternehmen:
Ob Sie eine Einzelhandelskette, eine Produktionsanlage, ein Rechenzentrum oder ein Krankenhaus betreiben, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, intelligente Energielösungen für Unternehmen in Ihren Betrieb zu integrieren.
Sind Sie bereit, Ihre Energiestrategie für Ihr Unternehmen umzugestalten?
Kontaktieren Sie ACE Battery noch heute Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Energielösung für Ihr Unternehmen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Experten helfen Ihnen, Kosten zu senken, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und den Weg in eine sauberere Energiezukunft zu ebnen.
Bei Fragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung!